Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Das Festmahl der „Gelben Suppe“ in Sachsen im 19. Jahrhundert

Das Festmahl der „Gelben Suppe“ in Sachsen im 19. Jahrhundert

Andreas Schneider

Es gab im 19. Jahrhundert in Leipzig und anderen Städten Sachsens ein Festmahl der „Gelben Suppe“, das außer einem leicht rätselhaften Namen, einem faszinierenden Ablauf über mehr als ein halbes Jahrhundert und einer vielfach schillernden Bedeutung immer noch jede Menge ungeklärter Fragen bereithält – vor allem zum Auftaktgericht, der namengebenden Suppe ...

Herausragendes stadtpolitisches Ereignis mit zeremoniellem Charakter

"Gelbe Suppe"
"Gelbe Suppe"

Dieses spezielle Festessen, in Leipzig jährlich ausgerichtet am ersten Werktag im neuen Jahr, war vor dem Ersten Weltkrieg ein jeweils herausragendes stadtpolitisches Ereignis und im Kern eine rituelle Zusammenkunft der Stadteliten mit ausgesprochen politischer Zielrichtung: Da jährlich ein Drittel der Stadtverordneten neugewählt wurde, veranstalteten Stadtverordnete und Stadträte jeweils im Anschluss an die konstituierende Sitzung des Stadtparlaments zu Ehren der ausscheidenden und neu gewählten Stadtverordneten ein Festessen, das nach seinem Auftaktgericht den Namen „Gelbe Suppe“ erhielt. Dieses besondere Festmahl mit seinem besonderen Auftaktgericht ist nur richtig zu deuten vor dem Hintergrund des vollkommen anderen Politikansatzes vor 1918: In einer bourgeoisen Stadtgesellschaft der erst beginnenden Moderne galt als es als ganz selbstverständlich, dass auf kommunaler Ebene die Gestaltungsmacht allein den städtischen Eliten zukam; durch das vordemokratische Privilegienwahlrecht, das an das Bürgerrecht und damit an Grundbesitz gebunden war sowie nur etwa ein Zehntel der Stadtbevölkerung das Wahlrecht gewährte, war dies auch umfassend abgesichert. Beim Festmahl versammelten sich also allein die Eliten und verpflichteten sich an einem herausragend geselligen Abend selbst in ihrer eigenen Weise auf den Dienst an der Stadtgemeinde – die sie zum großen Teil als Unternehmer, Beamte, Mäzene und Arbeitgeber ja selbst mit verkörperten. Während das Festessen der „Gelben Suppe“ in Leipzig als Neujahrsfestmahl zu Beginn des Geschäftsjahres einen zunehmend zeremoniellen Charakter annahm, erhielt es sich zum Beispiel in Chemnitz und Dresden als Jahresabschlussessen mit leicht anderer Ausrichtung; charakteristisch blieb hier bis zum Schluss so u. a. auch das Absingen satirisch-humoristischer Tafellieder als eine Art karnevalesker Bilanz des vergangenen Sitzungs- und Beschlussjahres. Eine treffende Charakterisierung für die Abhaltung des Festmahls in Leipzig geben jeweils die vielen für Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts überlieferten Berichte des „Leipziger Tageblatts“ – so besonders eindrucksvoll am 4. Januar 1893 über das Festmahl vom Vorvortag:
Das Festmahl, welches nach der erfolgten Einführung der neugewählten Stadtverordneten und der Neuconstituierung des Collegiums am ersten Sitzungstage der Stadtverordneten die Mitglieder des Rates und die Mitglieder des Stadtverordneten-Collegiums in fröhlich-geselliger Zusammenkunft zu vereinen pflegt, hat von jeher einen besonderen, die Annäherung der einzelnen Vertreter der Stadt unter einander fördernden Charakter getragen. Sie ist bis heute von demselben ansprechenden Geiste begleitet. Wie bekannt, empfing die festliche Tafel ihren Namen von dem ersten Gericht, das gewöhnlich in Form einer Erbsensuppe ausgetragen, dem Mahl für alle Zeiten eine feste culinarische Signatur verlieh. Auch heute noch darf die gelbe Suppe nicht fehlen.Diese feste culinarische Signatur bedeutet nichts weniger als dies: gelb musste die Suppe sein. Im Bericht zum Festmahl vom 2. Januar 1896 wird betont, es sei eine „ […] Tafel, die ihren traditionellen Namen von dem einstigen Gericht einer ‚Gelben Suppe‘ entlehnt, sich heute aber im Menu anspruchsvoller ausgebildet hat […]“. Nähere Erläuterungen zu der Art der „anspruchsvolleren“ Anrichtung dieser sicher symbolisch aufzufassenden Suppe, z. B. irgendwelche Rezeptvorgaben, waren bisher nicht zu ermitteln.

Mehr als ein Rätsel: Ursprung, Hintergrund und Name unklar

Neues Rathaus Leipzig
Neues Rathaus Leipzig

Erste Belege für dieses besondere Ereignis stadtpolitischer Repräsentationskultur zu Anfang jeden neuen Geschäftsjahres finden sich nach heutiger Kenntnis für Leipzig schon vor 1850 sowie kurz danach, für Chemnitz aber erst für 1875 und für Dresden ab 1888.
Hinweise in allen Belegen lassen erkennen, dass zumindest in den drei sächsischen Großstädten die Tradition schon länger besteht. Vermutlich lieferte Leipzig das Urmuster, da hier die ältesten Belege existieren. Überliefert sind für Leipzig auch die meisten Quellen, u. a. im Stadtarchiv und dem Stadtgeschichtlichem Museum - vor allem Einladungen, Teilnahmelisten, Speisekarten, Organisationsvermerke und Zeitungsberichte über die Abhaltung. Für Dresden sind neben den
ausgesprochen aufwendig gestalteten Menükarten und Einladungen vor allem die überlieferten satirischen Lieder interessant, die es z. B. in Leipzig nur in der frühen Zeit gegeben zu haben scheint. Insgesamt unterlag das Festmahl wie jedes kulturelle Ereignis einer Entwicklung. Ursprünglich in Leipzig „in der seither üblichen Weise“ jeweils noch laut Einladung als ein „einfaches Abendessen“ in noblen Lokalen der Stadt abgehalten, entwickelte sich die „Gelbe Suppe“ im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zum opulenten Festmahl mit exklusiven Speisen in mehreren Gängen, einer feststehenden Tisch- und Kleidungsordnung sowie einem repräsentativen Rahmen und entsprechenden Ambiente wie Tafelschmuck und Tafelmusik, seit 1909 dann dreimal im Festsaal des Neuen Rathauses und unter gastronomischer Verantwortung des Ratskellers. Auch in Dresden und Chemnitz fand das Festmahl nach Erbauung neuer Rathäuser ab 1910 bzw. 1913 in den dortigen Festsälen statt – auch hier scheint die Stadt Leipzig wieder der Anreger für ganz Sachsen gewesen sein.

Das spezielle Auftaktgericht

Ausnahmslos begann das Leipziger Neujahrsfestmahl, dessen festgelegten Preis die Teilnehmer immer selbst bezahlten, mit einer „Gelben Suppe“, angeblich eine Erbsensuppe, die kulinarisch als Auftaktgericht für ein opulentes Festmahl recht außergewöhnlich erscheint, zumindest aber in anderen Festmählern in Leipzig zu der Zeit nicht belegt ist. Für dieses namengebende Auftaktgericht konnten aber bisher leider für keine der Städte mit nachweisbarer Abhaltung irgendwelche genauere Hinweise ermittelt werden, wie diese „Gelbe Suppe“ schmeckte und woraus sie bestand. Für Dresden ist zumindest für 1894 überliefert, dass die „Gelbe Suppe“ mit Spargel und Morcheln gereicht wurde, 1913 aber als „Erbsensuppe mit Schweinsohren“ – so auch in Chemnitz für 1913 und für Leipzig 1887/88. Im Bericht zum Festmahl vom 3. Januar 1889 in Leipzig erscheint im Bericht des „Leipziger Tageblattes“ vom Folgetag der sonst nicht wieder explizit zu findende Hinweis: „[…] die gelbe Suppe erschien diesmal in Form einer würzigen Crécy-Suppe“. Damit ist eine gelbliche Karottencremesuppe gemeint. Eines ist naheliegend: Name und Rezept waren den Zeitgenossen offensichtlich so selbstverständlich, dass es niemand für erforderlich hielt, in den Quellen nähere Ausführungen dazu zu machen ...

Kulinarisches Ereignis hohen Ranges

Die zur Information und Einstimmung auf den Tischen platzierten Menükarten sind nur selten überliefert. Es waren aber stets mehrgängige Festmähler großbürgerlichen Zuschnitts, also kulinarische Erlebnisse hohen Ranges, wie besonders das Leipziger Beispiel für 1911 bezeugt:
Gelbe Suppe / Kalbsrücken mit feinen Gemüsen / Frische Hummern mit Kräutertunke / Hamburger Huhn getrüffelt, Salat Dünstobst / Plumpudding.
Während die Tradition in Leipzig 1913 ihr Ende fand, ist sie nach 1918 für Dresden bis 1927 und in Chemnitz immerhin bis 1922 belegt, darüber hinaus vor dem Ersten Weltkrieg auch in weiteren sächsischen Städten wie Wurzen, Mittweida, Plauen, Willsdruff und Freiberg, hier sogar bis 1930/36.

Ausblick

Das einst so bedeutende Festmahl und ganz speziell sein Auftaktgericht sollte dem Vergessen wieder entrissen werden. Auch heute noch darf die gelbe Suppe nicht fehlen, hieß es im „Leipziger Tageblatt“ vom 4. Januar 1893. Schön wäre es, wenn die sächsischen Gastronomen bald auch wieder so denken würden …. Aus diesem Grund machte Slowfood Deutschland und speziell das Convivium Leipzig-Merseburg auf dem Deutschen Katholikentag 2016 in Leipzig auf dieses besondere Suppengericht aufmerksam.

Literatur:

Annemarie Niering, „Gelbe Suppe“ – das Jahresabschlussessen der Dresdener Stadtverordneten und des Dresdener Rates, in: Josef Matzerath und Annemarie Niering (Hg.), Tafelkultur – Dresden um 1900, Ostfildern 2013, S. 162-181 (mit zahlreichen Abbildungen von Quellen und Objekten zum Thema).


Andreas Schneider, Das Festmahl der „Gelben Suppe“. Eine (groß-)bürgerliche Brauchpraxis Leipziger Demokratiekultur vor dem Ersten Weltkrieg, in: Leipziger Almanach 2011/12. Informationen - Kalendarien - Aufsätze, Leipzig 2012, S. 251-275.

Herbert Pilz, Wohl bekomm‘s und guten Appetit. Leipziger Gastronomiegeschichte(n), Leipzig 2011, S. 85 und 87.

Andreas Them, Gasthausgeschichten aus dem alten Dresden, Edition Sächsische Zeitung Dresden 2010, S. 89-94.

Andreas Schneider, Ritual der Gestaltungsmacht. Die Leipziger Stadteliten und ihr Festmahl der „Gelben Suppe“ – eine sächsische Besonderheit großbürgerlicher Repräsentationskultur vor dem Ersten Weltkrieg (in Vorbereitung).

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das große Berggeschrei
von Dr. Walter Fröbe
MEHR
Neinerlaa
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Der Name Sachsen
von Andreas Schneider
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen