Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Grabbe
Verleumdet, verfolgt, vertrieben
Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900–1949

Dr. med. Paul Bosse (1881–1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen

Gasthaus Waldidylle

Gasthaus Waldidylle

Henner Kotte

„Sag mir quando, quando, quando …“

„1835 wurde der Uttewalder Grund von einem Lohmener Einwohner durch Wegeanlagen und Brücken erschlossen. Zur Erinnerung wurde bei dem bekannten Felsentor die Jahreszahl eingehauen. Er gehört seitdem zu den romantischsten Wegen durchs Gebirge. Bereits im Jahre 1845 erwähnt J. G. Lehmann in seiner Reisebeschreibung: Auch die kleine Wirtschaft ist um jene Zeit mit errichtet worden.“ Passender Name: Waldidylle. Dieselbe behauptet: „Errichtet wurde das Gebäude um das Jahr 1790. Wenn auch nicht in der Form wie heute, genutzt wurde es seit je her als Wirtschaft.“ Wann immer der Tourismus kam, das Gasthaus allein ist der Besichtigung wert.


Adresse und Kontakt

Grundstraße 2

01847 Lohmen

Tel.: 035024 / 79846

http://www.waldidylle-online.de/

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Uttewalde (Sächsische Schweiz): Blick in die Grundstraße mit dem historischen Sandsteinpflaster, 2017, Urheber: Norbert Kaiser via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Alte Wassermühle
von Uta Plisch
MEHR
Kellerhaus Chemnitz
von Henner Kotte
MEHR

Gasthaus Waldidylle

Grundstraße 2
01847 Lohmen

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen