Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Birgit Neumann-Becker/Hans-Joachim Döring (Hg.)
Für Respekt und Anerkennung
Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR
Sachbuch
Studienreihe der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 9

Br., 148 × 210 mm, 304 S.+ 16 S. Tafelteil, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-314-7

Erschienen: März 2020

Gasthof Lichtenhainer Wasserfall

Gasthof Lichtenhainer Wasserfall

Henner Kotte

Beruf: Wasserfallzieher

Bereits die ersten Wanderführer erwähnen den Lichtenhainer Wasserfall. Der kleine Dorfbach fällt in malerischen Kaskaden hinab ins Kirnitzschtal. Kaum bemerkenswert. So staute man 1830 den Bach und öffnete danach das Wehr: Das Rinnsal kam in Wassermassen übern Berg. Der Beruf des Wasserfallziehers ward geschaffen, der Wirt vom Gasthaus übte diesen aus. Aller halben Stunde zieht er bis heute, und das Wasser ergießt sich in Menge. Eine der Touristenattraktionen. Die historische Preistafel am Wasserfallhäuschen besagt: „Hier sind Pferde, Sesselträger und Führer nach allen Stationen der Sächsischen Schweiz zu haben.“ Wasserfall – Kuhstall: 3 Mark.

Adresse und Kontakt

Kirnitzschtalstraße 11

01855 Sebnitz

Tel.: 035971 / 53733

www.lichtenhainer-wasserfall.de



*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Das Gasthaus am Lichtenhainer Wasserfall (2011), Urheber: Norbert Kaiser via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gasthaus Waldidylle
von Henner Kotte
MEHR
Park Hotel Meerane
von Florian Russi
MEHR
Hotel Chemnitzer Hof
von Henner Kotte
MEHR
Zschirnsteinbaude
von Henner Kotte
MEHR

Gasthof Lichtenhainer Wasserfall

Kirnitzschtalstraße 11
01855 Sebnitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen