Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Birgit Neumann-Becker/Hans-Joachim Döring (Hg.)
Für Respekt und Anerkennung
Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR
Sachbuch
Studienreihe der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 9

Br., 148 × 210 mm, 304 S.+ 16 S. Tafelteil, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-314-7

Erschienen: März 2020

Kellerhaus Chemnitz

Kellerhaus Chemnitz

Henner Kotte

Wes Bier ich trink …

Unterm Schloßberg erhielt sich ein historisches Bauensemble. Auch die älteste Kneipe: das Kellerhaus. Im 17. Jahrhundert schrieb es mit dem Chemnitzer Bierstreit Lokalgeschichte, „weil es entgegen den Regeln der hiesigen Brauer und am Fiskus vorbei fremdes Bier lagerte und ausschenkte. Das war zudem meist besser und billiger als das örtlich gebraute Bier“. Aber beim Bier hört der Spaß auf, das merkten auch die gastronomischen Entscheider beim Stadtfest: 2013 vergab „nach der heftigen Kritik der vergangenen Jahre die Wirtschaftsförderung die Ausschankrechte an die heimischen Brauereien Braustolz und Einsiedler“. Dagegen wurde geklagt und …

Adresse und Kontakt

Schloßberg 2

09113 Chemnitz

Tel.: 0371 / 3351677

http://www.kellerhaus-chemnitz.de/de/kellerhaus_chemnitz_home.html

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Kellerhaus in Chemnitz, Germany, 2007, Urheber: User:Kolossos via Wikimedia Commons CC-BY-SA-2.0.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Park Hotel Meerane
von Florian Russi
MEHR
Spreehotel Bautzen
von Florian Russi
MEHR
Hotel Chemnitzer Hof
von Henner Kotte
MEHR

Kellerhaus Chemnitz

Schloßberg 2
09113 Chemnitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen