Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Natalie Gutgesell
Dora Hitz
Fränkische Künstlerin, rumänische Hofmalerin, europäische Avantgardistin
Ausstellungskatalog

Dora Hitz (1856–1924) gehörte als Protagonistin der Avantgarde zu den führenden Impressionistinnen Europas. Als erste Hofmalerin Rumäniens war sie der Königin, der international berühmten Schriftstellerin Carmen Sylva, eine enge Vertraute. Die Karriere der Künstlerin begann bereits in früher Kindheit als Tochter eines Zeichenlehrers in Mittelfranken. Ab ihrem dreizehnten Lebensjahr studierte sie in München und später in Paris am Montmartre. Sie lebte und arbeitete in der Bretagne, in London, in Dresden und schließlich vor allem in Berlin, wo sie den Gründungsmitgliedern der Secession angehörte. Zahlreiche Persönlichkeiten der Kunst, Literatur und Wirtschaft zählten zu ihrem Freundeskreis.
Der Großteil ihrer Werke befindet sich heute in Privatbesitz. Schloss Peleș in Rumänien beherbergt mit zehn Wandmalereien die umfangreichste Sammlung an Werken der Künstlerin weltweit. Der Gemäldezyklus wird zum ersten Mal in seiner Gesamtheit und seinem Entstehungskontext veröffentlicht.

Zschirnsteinbaude

Zschirnsteinbaude

Henner Kotte

Mittags zwölfe

Der Große Zschirnstein ist mit 562 Metern die höchste Erhebung des Elbsandsteingebirges. Von farblich schwarz leitet sich sein Name her. Und schwarze Gestalten bevölkern den Berg. Nicht nächtens, sondern zur Mittagsstunde. So geschah es zwei Buben, die die Geschichte wohl kannten: Es ging „ein seltsames Heulen durch die grünen Wipfel; Äste krachten und stürzten zu Boden, und die Vögel erhoben ein starkes und mißtönendes Gekreisch. Still und ernst schritt der erste vorwärts, am ganzen Leibe zitternd der andere. Erst als die Glocke im Dorfe eins Uhr schlug, nahm der Wald wieder seine heilige Stille an.“ Es empfiehlt sich, zu dieser Geisterstunde im Gasthaus zu sitzen.

Adresse und Kontakt

Dorfstraße 10

01814 Reinhardtsdorf-Schöna

Tel.: 035028 / 85644

www.zschirnsteinbaude.de


*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Zschirnsteine: Kleiner (links) und Großer Zschirnstein (rechts), 1998, Urheber: Olaf1541 via Wikimedia Commons CC BY 2.5.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Spreehotel Bautzen
von Florian Russi
MEHR
Kellerhaus Chemnitz
von Henner Kotte
MEHR
Gasthaus Waldidylle
von Henner Kotte
MEHR
Park Hotel Meerane
von Florian Russi
MEHR

Zschirnsteinbaude

Dorfstraße 10
01814 Reinhardtsdorf-Schöna

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen