Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Gekochtes Hammelfleisch

Gekochtes Hammelfleisch

Man klopft das Hammelfleisch mit einem Beil mürbe, beschneidet es und spickt es sorgfältig mit Speck. Dann legt man es in einem Topf und gießt Rinder- oder Kapaunenbrühe darüber und dünstet es langsam darin. Dabei muss es oft mit Fett übergossen werden.


Oder man weicht Weißbrot in Wasser auf, hackt es zusammen mit Minze, Pfeffer und Zwiebeln, kocht es auf und gießt es dann über eine gekochte Hammelkeule, wenn man sie warm auf den Tisch bringt.

Quelle

Strauchenbruch, Elke: Luthers Küchengeheimnisse. Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2015


Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen