Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Antoine
de Saint-Exupéry?

Karlheinrich Biermann

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.

Sächsische Quark-

Sächsische Quark-"Gäulschen"

Zutaten für 4 Personen

300 g Kartoffeln

300 g Quark - 20% Fett

100 g Mehl = zwei gehäufte Esslöffel

100 g Zucker = eine mittelgroße Tasse

1 Ei

Mark von ½ Vanilleschote

Rosinen, können in Rum oder Kognak eingelegt sein

Butterschmalz zum Braten

Dazu: Puderzucker oder Apfelmus oder eingekochtes Obst, auch Preiselbeeren.

 

Kartoffeln kochen und noch warm pellen. Dann durch ein Sieb oder durch eine Presse drücken. Der Teig wird gearbeitet, wenn die Kartoffeln kalt sind. Die Zutaten werden vermengt, die Rosinen zuletzt. Dann werden etwa 10 flache Quarkkeulchen geformt, die im heißen Butterschmalz goldgelb ausgebacken werden. Mit Puderzucker bestreut oder mit Apfelmus schmecken sie am Besten.

Das wenig veränderte Rezept stammt aus Großmutters handgeschriebenem Kochbuch.

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Semmelkloß nach vogtländischer Art
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Martinsgans und Martinstag
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen