Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

lla Walter
Die Lust der Kunst
Bildergeschichten

Die Malerin Ulla Walter, einst »Kind« der so genannten »Leipziger Schule«, erzählt ihre Erinnerungen in expressiven Bildergeschichten und, was sie antreibt! Anfang der 1980er Jahre zog es sie in einen ehemaligen Ballsaal an den Stadtrand von Berlin, wo sie bis heute lebt. Mit frisch-ironischem Ton gibt sie Einblicke in ihr intensives Leben und Schaffen. Kuriose, teils auch groteske Erlebnisse ruft sie anhand ihrer gemalten Bilder wach, die sie in den Kontext ihrer Entstehung setzt.

Lachse in Chemnitz

Lachse in Chemnitz

Henner Kotte

Lachs satt

Und so hätten die Knechte beim Mahle gesessen und sich beschwert: „Meister, jeden Tag Lachs hält der stärkste Geselle nicht aus!“ Das Einzugsgebiet der Chemnitz galt einst als wichtigstes Lachsgebiet Sachsens. Was heute Delikatesse, stand ehedem auch auf armer Leute Tisch. 1947 sah man den Letzten seiner Art hier im Gewässer. Dann galt der Lachs vor Ort als ausgestorben. Seit 1994 versucht „das Programm zur Wiederansiedlung des Atlantiklachses“, den Fisch wieder schwimmen zu lassen. 400.000 schwedische Fischeier brütet man dafür hier aus. Dann setzt man sie in die Chemnitz, Mulde, Nebenflüsse. 1998 kehrte der Erste zum Laichen in die Heimat zurück.

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Chemnitzfluss bei Schweizerthal, 2016, Urheber: Aagnverglaser via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen