„Hip-Hop pur statt Love Parade. Ihr seht: Chemnitz lädt zum Festival, kein Maskenball.“ Tefla und Jaleel hatten bereits als Hip-Hopper Namen und bemerkt, dass ihnen die gängigen Festivals in Ausrichtung und Künstlern wenig gefielen. Splash! So luden sie 1998 Freunde nach Chemnitz, im Jahr danach kamen 13.000 zum Stausee Oberrabenstein: Hip-Hop und Baden eins. Splash! der Ruf wuchs über sich hinaus,bald kamen 30.000. Das Kartenkontingent wurde budgetiert und international. Regenmassen trieben Splash! 2007 nach Pouch bei Bitterfeld. Nunmehr ist es in Ferropolis heimisch. „Meine Damen und Herren, Chemnitzer am Drücker – bis der Arzt kommt. Splash!“
1999-2006
Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz
2007/2008
Halbinsel Pouch bei Bitterfeld
seit 2009
Ferropolis bei Gräfenhainichen
*****
Textquelle
Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.
Bildquelle
Vorschaubild: Reservoir Oberrabenstein panorama, 2005, Urheber: André Karwath via Wikimedia Commons CC BY-SA 2.5.