Vom König kein Wort! Friedrich der Große ist als Mensch an sich schon selbst zur Anekdote geworden. MEHR
Feldmarschall Blücher und das Hornvieh Am 12. September 2019 denken wir an den großen und mutigen Marschall "Vorwärts", der vor 200 Jahren in Krieblowitz verstarb. Er gehört zu den populärsten Helden der Befreiungskriege in Europa.MEHR
Anekdoten aus dem Erzgebirge von Albert Schädlich Dr Lauterer Gevatter hattt emol Sommerfrischler, dann‘s aah gut dortn gefalln hot, wall dr Gevatter obnds immer esu schie erzöhlt hot...MEHR
Legenden um August dem Starken von Dipl.-Päd. Ursula Brekle Wilhelmine von Bayreuth dichtete August dem Starken, „345“ Kinder an, was natürlich völlig übertrieben war. Tatsächlich sind acht uneheliche Kinder von August dem Starken nachgewiesen, die er immerhin mit sechs verschiedenen Frauen gezeugt hat... MEHR
Allzu Ärztliches von Dipl.-Päd. Ursula Brekle Der Arztberuf ist im Laufe von Jahrhunderten zum Objekt von Anekdoten geworden. Ärzte mit Humor nehmen solchen Anekdoten den Stachel, indem sie mit Selbstironie von sich und ihrem Beruf sprechen.MEHR
Kieselack von Hans von Weber Kieselack war Sachse. Er war von der fixen Idee besessen, seinen Namen bekannt zu machen...MEHR
Der Griffel Gottes von Heinrich von Kleist Es schlug der Blitz, das Erz schmelzend, über den Leichenstein ein und ließ nichts als eine Anzahl von Buchstaben stehen, die, zusammen gelesen, also lauteten: sie ist gerichtet! -MEHR
Anekdoten zu Lessing Die langjährige Haushälterin sagte über den Dichter: „No, er tat nischt, taugte nischt und roochte viel!“MEHR
Anekdoten zu Leo Slezak Eine Vielzahl an Anekdoten ranken sich um den Künstler, der für seinen trockenen Humor bekannt war, der ihn auch auf der Bühne nicht verließ. MEHR
Die Festgirlande von Hans von Weber Mein guter Großbabba war sächsischer Geheimer Rat und bei dem guten alten König Johann...MEHR
Unsterblicher Freischütz Die Oper wurde viele Male auf fast allen Bühnen in Deutschland aufgeführt. Darauf spielte Heinrich Heine in seinen „Reisebildern“ ironisch an...MEHR
Richard Strauss und der Humor Der Komponist war bekannt für seine Schlagfertigkeit und seinen trockenen Humor. Die Anekdoten wurden bereits zu seinen Lebzeiten gesammelt. MEHR
Das goldene sächsische Herz von Otto Grune Der Katasteramtssekretariatsoberassistent Fürchtegottundscheueniemand Dünnbier wurde regelmäßig gegen ein Uhr nachts aus dem Schlafe geläutet. Er fuhr jedesmal vor Wut kochend in seine Pantoffeln...MEHR
Dr letzde Geenij von Sachsen August nimmt die Nervosität des Baders wahr und raunst:
»Das gommd vom Saufn!« -»Jia,« nickte eifrig der Meister, »das macht de Haut so schbreede!« MEHR
Strauss, Salomè und das Skatspiel Er war ein leidenschaftlicher Skatspieler. Einige Musikliebhaber fanden, das sei Zeitverschwendung. Er konterte: „Ja, da haben Sie recht, Das Mischen dauert immer viel zu lang." MEHR
Dr Geenij von Hans Reimann von Dipl.-Päd. Ursula Brekle Der Schriftsteller veröffentlichte Anekdoten über Friedrich August III., der dann eine Privatklage gegen Reimann führte. Er wurde daraufhin in Breslau verhaftet. Was könnte den vom Thron gestoßenen Monarchen so erbost haben? Wir gehen der Frage in zwei Beispielen nach. MEHR
Voltaire und sein Sarkasmus Der französische Aufklärer folgte im Sommer 1750 der Einladung Friedrich II. nach Potsdam. Er verließ 1753 nach Querelen mit anderen Höflingen den Hof des preußischen Königs.MEHR