Russi thematisiert in seinem neuen, einfühlsamen Roman die gesellschaftlichen und psychischen Probleme eines Jungen, dessen Leben von Unsicherheit und Angst geprägt ist.
Saurierpark Kleinwelka – Auge in Auge mit einem Tyrannosaurus Rex von Lisa Baaske Der Saurierpark lädt seit 30 Jahren in eine längst vergangene Zeit ein: in das Zeitalter der Dinosauriere... Doch zwischen dem sehr informativen und wissenschaftlich genauen Entdecken der urzeitlichen Wesen ist immer wieder für Spiel und Spaß gesorgt.MEHR
800 Jahre Thomanerchor von Dipl.-Päd. Ursula Brekle Der Thomanerchor wurde 1212 gegrüdet und zählt damit zu den ältesten und wohl auch besten Knabenchören Deutschlands.MEHR
Bautzen – mittelscharfes Zentrum der Oberlausitz von Lisa Baaske Die Stadt hat historisch viel zu bieten. Bereits 1002 wurde „Budysun" zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Über die Bautz'ner Historie erfährt man am meisten, wenn man die wunderschöne Altstadt besucht, die ein Flächendenkmal ist.MEHR
Burg Gnandstein von Ute Rosner Das Bauwerk und die innere Ausstattung lassen den Besucher eintauchen in frühere Zeiten und machen Burg Gnandstein zu dem, was sie ist, einem Denkmal sächsischer Geschichte. MEHR
Burg Kriebstein von Ute Rosner Mit ihrem markanten Wohnturm, ihrer einzigartigen Dachsilhouette und imposanten Ringmauer gilt sie als die schönste Ritterburg Sachsens.
MEHR
ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN
Burg Mildenstein von Ute Rosner Hoch oben auf einem Bergsporn, über der Stadt Leisnig thronend, liegt die Burg Mildenstein. Mit ihrer 1000-jährigen Geschichte gehört sie zu den ältesten Ritterburgen Sachsens. MEHR
Burg Scharfenstein von Heike Schachtschnabel Die Burg kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Sie wurde um 1250 „uffm scharfen Stein“ erbaut...MEHR
Das August Horch Museum in Zwickau Eine Tankstelle aus der Anfangszeit der 1930er Jahre. Ein Messestand der Auto Union AG von 1935. Ein begehbarer Tante Emma-Laden. Das und viel mehr entdeckt der Besucher im August Horch Museum ...MEHR
Das ehemalige Rittergut in Gaschwitz von Birgitt Sandke Die Zeiten haben ihre Spuren hinterlassen, doch es bleibt spannend mitzuerleben, wie denkmalgeschützte historische Bausubstanz erhalten und neu genutzt werden kann. MEHR
Das Europäische Blasmusikfestival Alljährlich pilgern etwa 20.000 musikbegeisterte Besucher zum Europäischen Blasmusikfestival. Die jährliche Großveranstaltung verbindet Nationen und gilt in Art und Umfang als einmalig in Europa ...MEHR