Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Persönlichkeiten

Stülpner Karl
Stülpner Karl
Den Tausend­sassa mit der stattlichen Figur, den edlen Räuber und Wildschütz aus dem 18./19. Jahr­hun­dert, verehren die Erzgebirger noch immer als einen der ihren, als eine Art „sächsischer Robin Hood“, obwohl er 2016 nun schon genau 175 Jahre tot ist; sein gepflegtes Grab in Großolbersdorf, zieren selbst heute noch immer wieder frische Blumen … MEHR
MEHR
Schumann, Robert
Schumann, Robert
Der Komponist und Musikschriftsteller wurde in Zwickau geboren, in Leipzig verlebte er glückliche, schaffensreiche Jahre, nach Dresden zog er zur Erholung um. Dem Sachsen fiel es schwer, zuletzt in Düsseldorf heimisch zu werden.
MEHR
 de Saxe, Johann Georg
de Saxe, Johann Georg
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Er war der illegitime Sohn von August dem Starken aus der Liaison mit der Reichsfürstin von Teschen, "der Libormirska". Im sächsischen Heer erwarb er sich Verdienste und Anerkennung.
MEHR
Strauss, Richard
Strauss, Richard
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
2014 jährt sich der Geburtstag von Richard Strauss zum 150. Mal. Die Semperoper zu Dresden und die Oper Leipzig feiern den Komponisten mit Premieren seiner großen Opern. Gratulieren wir mit Rosen.
MEHR
Schön, Herbert
Schön, Herbert
von Prof. Dr. habil. Wolfgang Brekle
Er wurde vor 100 Jahren am 15.September 1915 in Dresden geboren und wurde einer der erfolgreichsten und beliebtesten Bundestrainer in der Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes.
MEHR
Silbermann, Gottfried
Silbermann, Gottfried
von Herbert Kihm
Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft lädt am 14. Januar, dem 340. Geburtstag des Orgelbauers, zum Hörerlebnis ein: 32 Silbermann-Orgeln nacheinander erklingen vor Ort und digital nur an einem Tag.
MEHR
Steinthal, Chajim Heymann
Steinthal, Chajim Heymann
von Friedrich Ekkehard Vollbach
Lange Zeit vergessen, beginnt man sich erst heute wieder für diesen bescheidenen sprachgenialen Mann zu interessieren. Er war Philologe – Psychologe – Philosoph.
MEHR
Sperling, Werner
Sperling, Werner
von Generalarzt Dr. med. Horst Hennig, Prof. Dr. phil. habil. Gerald Wiemers
Als Jugendlicher hat er mit viel Mut gegen das SED – Unrechtssystem gekämpft und teuer bezahlt. Seine Lebenserfahrungen hat er vor 10 Jahren in dem Buch „Als sich der Wind drehte. Von Mölbis nach Workuta“ niedergelegt.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen