Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Wilfried Bütow
Kennst du Heinrich Heine?

Kunstfertig in vielen Genres, geht Heine souverän mit den Spielarten des Komischen um, erweist sich als ein Meister der Ironie und der Satire und weiß geistreich und witzig zu polemisieren.
Doch hatte er nicht nur Freunde. Erfahre mehr vom aufreibenden Leben Heines, wie er aus Deutschland fliehen musste, in Paris die Revolution von 1830 erlebte und den großen Goethe zu piesacken versuchte.


Persönlichkeiten

 Ein geheimnisvolles Grab im Dom zu Meißen
Ein geheimnisvolles Grab im Dom zu Meißen
von Hans-Joachim Böttcher
Ihr Schicksal war von besonderer Tragik und Dramatik. Das insbesondere dadurch, da es ein dunkles Kapitel des Umganges mit einer unliebsamen Prinzessin durch ihre naheste sächsische und hessische Blutsverwandtschaft war.
MEHR
Anna Prinzessin von Sachsen (1544  - 1577)
Anna Prinzessin von Sachsen (1544 - 1577)
von Hans-Joachim Böttcher
Sie war die einzige Tochter des Kurfürsten Moritz von Sachsen, hatte eine offenbar leicht verwachsene Figur und war sehr trotzig, stur, leidenschaftlich und stolz veranlagt. Letztlich verstarb sie mit 33 Jahren, insbesondere durch die Einflussnahme ihrer Tante Anna, unter menschenunwürdigen Umständen im Residenzschloss zu Dresden.
MEHR
Prinzessin Annas Tod
Prinzessin Annas Tod
von Hans-Joachim Böttcher
Am 18. Dezember 1577, fünf Tage vor ihrem 33. Geburtstag, verstarb Anna Prinzessin von Sachsen Herzogin zu Sachsen, die einzige Tochter des großen Kurfürsten Moritz in ihrem Gefängnis im Residenzschloss zu Dresden.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen