Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

AUTORENBEITRAEGE

Beiträge von Friedel, Dr. Jürgen

Kurfürst Moritz hält Fastnacht zu Torgau
Kurfürst Moritz hält Fastnacht zu Torgau
von Dr. Jürgen Friedel
0b die geheimnisvolle, schweigende Jungfrau den beiden Fürsten folgte, und ob und wem und wo und wie ..., dazu schwiegen die beiden Fürsten, und auch Frau Sage schweigt nicht nur aus Höflichkeit.
MEHR
Der Totenborn zu Leisnig
Der Totenborn zu Leisnig
von Dr. Jürgen Friedel
Leisnig hat eine Sage, die sehr an "Romeo und Julia" erinnert. Wie mag sie wohl nach dort gekommen sein?
MEHR
Der Gewinneberg bei Taucha
Der Gewinneberg bei Taucha
von Dr. Jürgen Friedel
Das Volk erzählt sich, dass in dem Berg ein großer Schatz verborgen liegt, der nur alle 100 Jahre gehoben werden kann. Aber der Schatz wird bewacht von einem Geist, der durch eigenes Verschulden den Wachdienst leisten muss...
MEHR
Der Silberbecher der Fürstenschule zu Grimma
Der Silberbecher der Fürstenschule zu Grimma
von Dr. Jürgen Friedel
Es gab einen alten Gang. In der Nacht sei zuweilen Stimmengewirr und Gesang vernehmbar. Der Rektor wollte Klarheit. Er versammelte die stärksten und mutigsten seiner Primaner um sich, gab ihnen scharfe Schwerter und Fackeln und stieg mit ihnen in den geöffneten Gang hinab...
MEHR
Das Grab der Treue
Das Grab der Treue
von Dr. Jürgen Friedel
Der neue Burgherr ließ die Gefangenen in die Burgmauer in einen Raum einmauern. Das Volk pries noch lange die unschuldigen Seelen.
MEHR
Der Kosebruch
Der Kosebruch
von Dr. Jürgen Friedel
In der Nähe von Delitzsch nach Schenkenberg zu lag ein kleiner Teich. Dieser "Kosebruch" hatte seinen Namen daher, daß eine Nixe dort ihren Wohnsitz hatte und die Männer betörte ...
MEHR
Der Gänserich zu Pegau
Der Gänserich zu Pegau
von Dr. Jürgen Friedel
In Pegau war an dem sich an das Rathaus lehnenden Elsterbrückenbogen, der die Ober- von der Niederstadt trennt, ein geköpfter Gänserich in Stein gehauen. Ins Jahr 1664 führt uns diese Skulptur ...
MEHR
Der treue Hund von Pegau
Der treue Hund von Pegau
von Dr. Jürgen Friedel
Die Sage erzählt von einem Mönch, dem nur durch die Treue seines Hundes ein grausamer Tod erspart blieb ...
MEHR
Die steinerne Frau
Die steinerne Frau
von Dr. Jürgen Friedel
Zwischen dem Wege von Hohenleina nach Priester und der Landstraße von Eilenburg nach Delitzsch ist auf manchen älteren Karten ein Punkt mit der Beischrift "Steinerne Frau" verzeichnet. Frau Sage weiß um die Zusammenhänge ...
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen