Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Sesenheimer Liebeslyrik

Florian Russi

Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.

Einige von ihnen (Heideröslein, Mailied, Willkommen und Abschied u. a.) zählen zu seinen besten und beliebtesten überhaupt. In diesem Heft sind sie vorgestellt und mit Bildern und Erläuterungen angereichert.

AUTORENBEITRAEGE

Beiträge von Drechsel, Ursula

Landesgartenschau in Frankenberg in Sachsen
Landesgartenschau in Frankenberg in Sachsen
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle, Ursula Drechsel
Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Farben, der Blumen, Gräser, Stauden und Nutzpflanzen beeindrucken. Eine Sonderveranstaltung sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Leuchtende Paradiesgärten.
MEHR
Lene Voigt
Lene Voigt
von Ursula Drechsel
Sie war eine sächsische Mundartdichterin, die mit ihren Gedichten, Geschichten und u.a. mit den Sächsischen Klassikern ein umfangreiches schriftstellerisches Werk hinterlassen hat.
MEHR
Fürst von Pückler-Muskau und seine Landschaftsgärten
Fürst von Pückler-Muskau und seine Landschaftsgärten
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle, Ursula Drechsel
Im September 2013 wurde das Neue Schloss im Fürst-Pückler-Park renoviert übergeben. Die Wiederherstellung dauerte 18 Jahre und kostete 25 Millionen Euro. Der Park ist das einzige grenzüberschreitende deutsch-polnische Kulturerbe.Bildergalerie aus den Parkanlagen werden gezeigt.
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen