Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Hans Lucke

Das Täubchen, dass den Igel küssen wollte

Geschichten für große und kleine Menschenkinder

Ein Marienkäfer auf der Suche nach seinem siebten Punkt, eine Ameise, die lieber ein Hund sein will, eine fernsehsüchtige Amsel und eine Hexe in der Straßenbahn. Erzählt werden die fantasievollen Geschichten von dem einstigen DNT-Schauspieler, Regisseur und Autor Hans Lucke. 

AUTORENBEITRAEGE

Beiträge von Kihm, Herbert

Ostern bei den Sorben – Jutry w Serbach
Ostern bei den Sorben – Jutry w Serbach
von Herbert Kihm
Ostern ist bei Christen das höchste Fest im Jahreskreis. Die vielleicht bekannteste Tradition dürfte das Verzieren der traditionellen sorbischen Ostereier (Debjenje jutrownych jejkow) sein.
MEHR
Silbermann, Gottfried
Silbermann, Gottfried
von Herbert Kihm
Prägend für die Orgellandschaft Sachsens ist Gottfried Silbermann, von dessen 50 Orgelneubauten 31 erhalten geblieben sind. Obwohl sein Wirkungsfeld regional beschränkt blieb, war sein Werk schul- und stilbildend.
MEHR
Silbermann – die Stradivari unter den Orgeln
Silbermann – die Stradivari unter den Orgeln
von Herbert Kihm
Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft lädt am 14. Januar, dem 340. Geburtstag des Orgelbauers, zum Hörerlebnis ein: 32 Silbermann-Orgeln nacheinander erklingen vor Ort und digital nur an einem Tag.
MEHR
Glühwein - ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt
Glühwein - ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt
von Herbert Kihm
Weihnachtsmusik, gebrannte Mandeln, Jingle Bells, Bratwurst und: Glühwein. Kein Weihnachtsmarkt kommt ohne ihn aus. Geht man nun auf die Suche, woher der Glühwein stammt oder wer ihn „erfunden“hat, dann stößt man unter anderem auf den Namen August Josef Ludwig von Wackerbarth - natürlich ein Sachse.
MEHR
Wilhelm Müller
Wilhelm Müller
von Herbert Kihm
Sie haben sich immer gefragt, welchen Müllers Lust das Wandern sei, sie haben das Volkslied vom Lindenbaum gesungen, aber nicht gewusst von wem der Text stammt? Hier also die Lösung:
MEHR
Kihm, Herbert
Kihm, Herbert
von Herbert Kihm
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen