Was für ein komischer Kauz muss dieser Kafka wohl gewesen sein, dass kaum ein Lehrer so recht weiß, wie ihn vermitteln. Dabei ließen sich Kafkas Texte mit Träumen vergleichen, und die kennt doch jeder. Karlheinz Fingerhut ermöglicht in diesem Buch einen leichteren Zugang zum Menschen Kafka und zu seinen teils verwirrenden Werken.
Der Autor wurde 1947 in Darmstadt geboren, wo er sich immer noch heimisch fühlt. Nach dem Abitur in Gummersbach studierte er in Bonn, Tübingen, Oxford und Göttingen Germanistik, Anglistik und Slavistik und wurde mit der Arbeit „Kein simpel-biedrer Sprachferge: Arno Schmidt als Übersetzer" zum Dr. phil. promoviert. Nach mehr als dreißig Jahren in Hildesheim wohnt er seit September 2011 in Dresden. Bis Sommer 2010 war er als Akademischer Rat Dozent für Sprach- und Übersetzungswissenschaft in den Studiengängen Internationale Fachkommunikation und Internationales Informationsmanagement der Universität Hildesheim.
Von Rainer Barczaitis erschienen bisher:
Václav Vokolek: Unangenehme Geschichte. Aus dem Tschechischen von Rainer und Eleonore Barczaitis
sowie zwei Beiträge zu den „Lese-Seiten": Schloss Colditz Kastel-Staadt.