Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Heft 4

Konsonantenverbindungen sind schwer. Wir üben sehr!

Nun kommen Wörter mit neuen Lautbildungen (z. B. sp oder ng) schwierige Konsonantenverbindungen (z. B. Mitlautgruppen am Wortanfang) und ausgewählte rechtschreibliche Besonderheiten (z. B. ck oder tz). Die Wörter werden, in einem Übungswortschatz zusammengefasst, gelesen, geschrieben und mit den Rechtschreibkommentaren nach Prof. Weigt markiert.

Eichendorff, Joseph Freiherr von

Eichendorff, Joseph Freiherr von

Der am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor in Oberschlesien geborene Joseph Freiherr von Eichendorff war einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Romantik. Der gläubige Katholik schrieb Gedichte, Romane und Erzählungen. Er zählt zu den meist vertonten deutschen Dichtern. Seine Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts" gilt als Höhepunkt der romantischen Literatur in Deutschland. Eichendorff starb am 26. November 1857 in Neiße (Oberschlesien).

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen