Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Fallada, Hans

Fallada, Hans

Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen wurde am 21. Juli 1893 in Greifswald geboren, er starb am 5. Februar 1947 in Berlin.

Vergleiche dazu: https://www.leipzig-lese.de/persoenlichkeiten/historische-persoenlichkeiten/?person=382

und https://www.leipzig-lese.de/persoenlichkeiten/f/fallada-hans/oh-fallada-der-du-da-lagest/

 

Bereits mit dem ersten Roman Der junge Goedeschal verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Zu den Welterfolgen zählen Kleiner Mann-was nun? , sowie die späteren Werke Wolf unter Wölfen, Jeder stirbt für sich allein und Der Trinker, letzteres erschien nach seinem Tode. Seine Werke sind zum überwiegenden Teil der Richtung Neue Sachlichkeit zuzurechnen.

Beiträge dieses Autors auf www.sachsen-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen