Russi thematisiert in seinem neuen, einfühlsamen Roman die gesellschaftlichen und psychischen Probleme eines Jungen, dessen Leben von Unsicherheit und Angst geprägt ist.
Ein Mundartdichter, der am Anfang des 20.Jh. gelebt hat und dessen Lebensdaten nicht bekannt sind. Von ihm sind drei Beiträge in dem Buch Säk'sches Gemiese, Leipzig o.J. veröffentlicht. Lene Voigt schrieb dazu ein Vorwort. Da Lene Voigt von den Nationalsozialisten 1936 mit einem Berufsverbot belegt worden ist, muss das Buch vor 1936 erschienen sein.