Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi
Papier gegen Kälte

Manfred Hoffmann, ehemals Klassenbester, ist ein angesehener Kinderarzt mit eigener Praxis und strebt nach dem Professorentitel. Stets bemüht, allen in ihn gesetzten Erwartungen zu entsprechen, steuert sein Leben in eine Sackgasse. Die jahrelange wissenschaftliche Arbeit erweist sich plötzlich als vergebens, sein Karriereaufstieg ist gefährdet, seine Ehe gescheitert, alle Erwartungen enttäuscht. Auf der Suche nach Genugtuung und nach Rechtfertigung begibt er sich auf Wege, die gefährlich weit in die Netze der organisierten Kriminalität ziehen.

Eine packende Mischung aus Entwicklungsroman und spannendem Thriller.

auch als E-Book erhältlich

Hering, Carl Gottlieb

Hering, Carl Gottlieb

Noten für den Türkentrank

„C-a-f-f-e-e, trink nicht so viel Kaffee! Nichts für Kinder ist der Türkentrank, schwächt die Nerven, macht dich blass und krank. Sei doch kein Muselman, der ihn nicht lassen kann!“ Dies ist gut gemeinter Rat und Kanon von Carl Gottlieb Hering. Der Begründer der deutschen Musik-Didaktik wurde in Bad Schandau geboren. Eine Tafel erinnert. Herings Feder entstammen unsterbliche Hits wie „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ oder „Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp“. Manches seiner Lehrbücher sollte wieder im Unterricht Verwendung finden „als ein bequemes Hülfsmittel zur leichtern Erlernung des Lesens, zu einer richtigern Aussprache un bes. zur Orthographie“.

 

Hering-Geburtshaus

Poststraße 3

01814 Bad Schandau

Beiträge dieses Autors auf www.sachsen-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen