Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Lang, Erich

Lang, Erich

Der Mundartdichter ERICH LANG wurde am 15. 12.1895 als Sohn des Kantors und Lehrers Ernst Edmund Lang und Frau Anna Lang geb. Müller in Satzung bei Marienberg im Erzgebirge geboren.

Nach dem Besuch der Volksschule in Satzung erhielt er eine 5jährige Vorbildung am Königlichen Lehrerseminar in Annaberg. Er war später als Lehrer an der Volks- und Hilfsschule in Olbernhau tätig, wo er zum Hilfsschul-Oberlehrer befördert wurde. Er war mit Elise Gertrud Seifert verheiratet und hatte zwei Söhne.

In den 1920er Jahren war er engagiert in Männergesangsvereinen, als Lehrer des Schulchores und als Dirigent des Kinderchores tätig.

Von 1933 bis 1940 arbeitete er als Organist und Kantor in der Kirche Olbernhau.

Am 25.9.1940 verstarb er im Alter von 44 Jahren auf dem Weg zur Schule.

Zu seinen bekanntesten Liedern gehören:

  • "'s Raachermannel" (1937)
  • "De Peremett" (1938)
  • "Der Bargma" (1939)

Beiträge dieses Autors auf www.sachsen-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen