Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

St. Valentin und die Liebenden

Viele vermuten hinter dem Valentinstag eine Erfindung der Neuzeit, um das Geschäft der Floristen anzukurbeln. Nur die wenigsten wissen, wer sich hinter dem Namensgeber St. Valentin verbirgt.
Florian Russi geht in dieser Broschüre der Sage um den Tag der Liebenden auf den Grund. Er stößt auf die tragische Liebesgeschichte und einen Mönch mit grünem Daumen.

Lindner, Dr. Konrad

Lindner, Dr. Konrad

Der Autor (Philosoph, Freier Journalist) war von 1986 bis 1990 Hochschuldozent für Dialektischen und Historischen Materialismus an der damaligen Karl-Marx-Universität. Er promovierte 1979 und habilitierte 1984 mit Studien zur naturwissenschaftlichen Bildungsarbeit der deutschen Sozialdemokratie im Zeitraum von 1875 bis 1925. Hatte er von 1974 bis 1990 in der Forschungsgruppe von Professor Dr. Kurt Reiprich zur marxistisch-leninistischen Naturdialektik mitgearbeitet, führte er 1991/92 an der Universität Leipzig Lehrveranstaltungen zur Naturphilosophie von Schelling und Heisenberg durch. Parallel dazu begann er journalistisch zu arbeiten und besuchte 1992/93 die Fortbildungsakademie der Wirtschaft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Seit 1996 ist er als freier Wissenschaftsjournalist für den Hörfunk (MDR, SWR, RBB, WDR) tätig. Bereits vor der Veröffentlichung seines Buches „Carl Friedrich von Weizsäckers Wanderung ins Atomzeitalter. Ein dialogisches Selbstporträt" (2002) machte er durch die Dokumentation „Ein Atomphysiker erzählt. Edward Teller zwischen Leipzig und Livermore" auf sich aufmerksam. Diese Publikation wurde 1998 vom Rektor der Universität Leipzig herausgegeben. Bei seinen Interviews mit Physikern aus Heisenbergs Leipziger Kreis ging er vor allem der Frage nach, wie wissenschaftliche Revolutionen und speziell die Quantenrevolution unser kulturelles Selbstverständnis beeinflussen.

Mail-Adresse: konrad_lindner@web.de

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen