Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Poe, Edgar Allan

Poe, Edgar Allan

Edgar Allan Poe, geb. am 19. Januar 1809 in Boston, gestorben am 7. Oktober 1849 in Baltimor, lebte und wirkte als Schriftsteller und herausragender Lyriker in den USA. Er beeinflusste namhafte Autoren mit seinen großartigen Leistungen in den Genres Kriminal- und Horrorliteratur und Lyrik. In Frankreich von Charles Baudelaire rezipiert, legten seine Gedichte und Erzählungen das Fundament für den Symbolismus. Seine Werke inspirierten viele Schriftsteller.

Poes Bedeutung als Schriftsteller wurde lange Zeit von Konkurrenten und Moralisten durch üble Nachrede verdunkelt.

Beiträge dieses Autors auf www.sachsen-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen