Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Frank Meyer

Raum 101
Erzählungen über Männer

Von dem Konflikt mit dem Vater beim Froschschenkeljagen, den abenteuerlichen Gefühlen einer Kinderliebe, den bleibenden Momenten mit dem besten Freund, die erschütternden Erlebnisse beim Bund...teils einfühlsam, teils derb erzählen die Geschichten dieser Sammlung, wie Jungen und Männer sich in verschiedenen Lebensabschnitten bewähren... oder wie sie versagen. 

Röder, Christian Friedrich

Röder, Christian Friedrich

Grabstein für Christian Friedrich Röder. Foto: Hejkal
Grabstein für Christian Friedrich Röder. Foto: Hejkal

Geboren wurde der deutsche Pädagoge, Mundartsänger und -dichter am 7. April 1827 in Schneeberg im Erzgebirge, gestorben ist er am 28. November 1900 in Johanngeorgenstadt, ebenso im Erzgebirge.


Nach Abschluss des Lehrerseminars in Dresden arbeitete er zunächst als Hilfslehrer im Blaufarbenwerk bei Bockau und ging 1846 als Hilfslehrer nach Johanngeorgenstadt, wo er ab 1849 als Kantor eingestzt war und ab 1880 bis 1887 als Schuldirektor an der Bürgerschule. Hier gründete er den Erzgebirgsverein, den es heute noch gibt. Sein Grab befindet sich noch heute auf dem Friedhof in Johanngeorgenstadt. Die Bergstadt würdigte ihn auch mit einem Denkmal und mit der Benennung eines Platzes und einer Straße.

Beiträge dieses Autors auf www.sachsen-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen