Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Antoine
de Saint-Exupéry?

Karlheinrich Biermann

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.

Siegert, Hans

Siegert, Hans

Gedenktafel für Hans Siegert in Tellerhäuser. Foto: Original uploader was Miebner at de.wikipedia.
Gedenktafel für Hans Siegert in Tellerhäuser. Foto: Original uploader was Miebner at de.wikipedia.

Hans Siegert war ein erzgebirgischer Heimatdichter und Volkskundler. Beruflich war er als Pädagoge tätig.

Geboren ist Siegert am 17. Januar1868 in Hammerunterwiesenthal im Erzgebirge. Aufgewachsen ist der Heimatdichter im Forsthaus des höchstgelegenen sächsischen Dorfes, in Tellerhäuser im Erzgebirge. Dort hängt auch eine Gedenktafel für ihn.
Der Autor besuchte das Lehrerseminar in Annaberg. Später arbeitete er als Lehrer und Schulleiter in Leipzig, wo er am 6. Juni 1941 starb. Bekannt geworden ist erdurch seine volkskundliche Arbeiten zur Förderung der erzgebirgischen Mundart. Er schrieb und veröffentlichte Gedichte, Lieder, Erzählungen und Theaterstücke. Er verfasste einen Roman, war Ehrenmitglied im Erzgebirgsverein und arbeitete am Kalender für das Erzgebirge mit.

 

Beiträge dieses Autors auf www.sachsen-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen