Mehr denn je wird über die althergebrachten Werte und Tugenden diskutiert. Sind Tugenden und Werte Begriffe aus der Klamottenkiste oder bestimmen sie auch heute noch unser Handeln?
Vor 50 Jahren: Der "Nischel" hatte Geburtstag von Dipl.-Päd. Ursula Brekle Das gefragte Fotomotiv wurde am 09. Oktober 1971 eingeweiht. Das Konterfei von Marx blickt immer noch auf die Stadt herab.MEHR
Gedenkstätte Pirna Sonnenschein von Henner Kotte Sogenannte Ballastexistenzen: Die Tötung „psychisch kranker, und mental oder körperlich beeinträchtigter Menschen", war der erste systematisch geplante, staatlich durchgeführte Massenmord des NS-Regimes.MEHR
Das Grab des unbekannten Soldaten in der Dübener Heide von Prof. Dr. habil. Wolfgang Brekle Zum Volkstrauertag: Das Grab ist Mahnung für die Unzahl von jungen Menschen, die in dem verbrecherischen 2. Weltkrieg sinnlos in den Tod getrieben worden sind.MEHR
Das Karl-Marx-Monument in Chemnitz von Sebastian Keßler Noch heute ist das Karl-Marx-Monument in Chemnitz die größte Porträtbüste der Welt. Am 5. Mai vor 200 Jahren wurde der Philosoph Karl Marx in Trier geboren.MEHR