Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Heinz Peter Brogiato/Mathias Röschner
Koloniale Spuren in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft
Sachbuch

ET: Mai 2020

Wie gehen wir mit unserer kolonialen Vergangenheit um?

Fachleute aus elf Archiven von Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft widmen sich dem Thema »Kolonialismus« aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von der frühkolonialen Afrika­forschung über postkoloniale Ideen im Rahmen eines technokratischen Megaprojekts bis zu den antikolonialen Bewegungen der 1960er Jahre in Westdeutschland, städtebaulichen Aktivitäten der DDR-Architektur in den jungen Nationalstaaten und der kritischen Aufarbeitung der Thematik.

Arbeiterskulptur Chemnitz

Arbeiterskulptur Chemnitz

Henner Kotte

Lob. Lob, Lob, Lob, Lob

„Er ist vernünftig. Jeder versteht ihn. Er ist einfach“, lobte Bertolt Brecht den Kommunismus. Chemnitz gestaltete nach zwanzig Jahren Sozialismus sein Zentrum neu. Die Stadt- und Parteiführung beauftragte ein Bildhauerkollektiv unter Leitung von Jo Jastram, dieses und weitere Gedichte des Dramatikers dafür in Stein zu hauen. Zum Republikgeburtstag 1972 geweiht, sieht man fortan an der Brückenstraße Lobe für Partei und Dialektik, den Kommunismus und den Revolutionär und das Lob des Lernens. Vierfach sind die Reliefs und allseits gut zu lesen und zu deuten. „Scheue dich nicht, zu fragen, Genosse! / Laß dir nichts einreden, / Sieh selber nach!“

Adresse

Brückenstraße

09123 Chemnitz

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Kampf und Sieg der revolutionären deutschen Arbeiterklasse, 1976. Bahnhofstraße/Ecke Brückenstraße in Chemnitz, 2010, Urheber: Andreas Praefcke via Wikimedia Commons CC BY 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Littmann-Büste
von Henner Kotte
MEHR

Arbeiterskulptur Chemnitz

Brückenstraße
09123 Chemnitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen