Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Helmut Mischo
Entdecker unter Tage 1919–2019
100 Jahre Forschungs- und Lehrbergwerk
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Sachbuch

Einzigartige Welten unter Tage

Schon sehr früh griff die Ausbildung an der 1765 gegründeten Bergakademie Freiberg auf die Nutzung des untertägigen Raumes sowohl für die Lehre als auch schon für erste Forschungen zurück. Mit der Übertragung des Bergwerkseigentums an Teilen der damaligen Himmelfahrt Fundgrube an die Bergakademie im Jahr 1916 und der Eröffnung der Lehrgrube am 1. Mai 1919 wird seit nunmehr 100 Jahren im hochschuleigenen Bergwerk gelehrt und geforscht.
Der Band erzählt die Historie und wechselvolle Geschichte dieses in Deutschland und Europa einzigartigen Forschungsstandortes und gibt anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in die breit gefächerten Projekte und Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Lehre, im Altbergbau und im Tourismus, die heute den Betrieb des Bergwerkes prägen.

Postmeilensäule Chemnitz

Postmeilensäule Chemnitz

Henner Kotte

Post Blitz

Zweimal pro Woche beförderte die geschwinde fahrende Post 1696 Korrespondenz wie Reisende. „Die ersten Postwagen waren keine Kutschen, sondern ungefederte Leiterwagen mit Korbgeflecht, das später mit einer Plane überspannt wurde. Man saß darin auf Holzbänken mit Felldecken.“ Die Straße führte von Leipzig über Borna nach Annaberg und machte in Chemnitz Station. August der Starke ließ 1722 sein Reich vermessen und vereinheitlichte damit die Längenmaße. Viertel-, Halb- und Ganzmeilensäulen zeugen davon. Eine Kursächsische Postmeile entsprach zwei Wegstunden per Fuß, sind 2.000 Ruten, 16.000 Ellen, 32.000 Fuß oder rund 9 Kilometer.

Adresse

Ecke Hartmannstraße/Bergstraße

09113 Chemnitz

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Ganzmeilensäule in Chemnitz-Röhrsdorf, 2008, Urheber: Oxensepp via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gedenkstätte Bautzen
von Carolin Eberhardt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen