Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Michael G. Fritz
Auffliegende Papageien
Roman

Eine Vierecksgeschichte um alte und neue Liebe in zwei Systemen
Michael G. Fritz erzählt mit Fabulierfreude gleichnishaft und mit sinnlicher Sprache eine große Liebesgeschichte, in der ein nahezu vergessenes und zugleich einflussreiches Stück untergegangen geglaubter Welt weiterlebt.

Canaletto-Haus Pirna

Canaletto-Haus Pirna

Henner Kotte

Vom Künstler unbewohnt

Der kunstsinnige Friedrich August II. pflegte eine Vorliebe für venezianische Malerei und ließ sich Bernardo Belotto an seinen Hof vermitteln. Als Canaletto hatte sich der Künstler längst guten Ruf erworben. Dresdens Ansichten machten ihn unsterblich. Doch auch Pirna verewigte er 1753 bis 1756 in einem ­Zyklus von zwölf Bildern. Ebenso hielt er die Festung Königstein im Bilde fest, der Krieg ließ nur fünf Ansichten entstehen. „Der Marktplatz zu Pirna“ gehört zu den Meisterwerken der Vedutenmalerei. Das Haus Markt 7 erhielt aufgrund des Bildes den Namen „Canaletto-Haus“. Entstanden um 1520, beherbergt es gegenwärtig die städtische Touristinformation.

Adresse und Kontakt

Canaletto-Haus

Am Markt 7

01796 Pirna

Tel.: 03501 / 556446

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

"Canaletto-Haus", 2009, Urheber: Norbert Kaiser via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Kanonenkugelhaus
von Henner Kotte
MEHR

Canaletto-Haus Pirna

Am Markt 7
01796 Pirna

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen