Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

lla Walter
Die Lust der Kunst
Bildergeschichten

Die Malerin Ulla Walter, einst »Kind« der so genannten »Leipziger Schule«, erzählt ihre Erinnerungen in expressiven Bildergeschichten und, was sie antreibt! Anfang der 1980er Jahre zog es sie in einen ehemaligen Ballsaal an den Stadtrand von Berlin, wo sie bis heute lebt. Mit frisch-ironischem Ton gibt sie Einblicke in ihr intensives Leben und Schaffen. Kuriose, teils auch groteske Erlebnisse ruft sie anhand ihrer gemalten Bilder wach, die sie in den Kontext ihrer Entstehung setzt.

König-Friedrich-August-Turm

König-Friedrich-August-Turm

Almut Philipp

Löbau von oben

Auf dem Löbauer Berg steht der König-Friedrich-August-Turm – nach Sachsens König Friedrich August II. –, der einzige gusseiserne Aussichtsturm, den Europa zu bieten hat. 1854 wurde er gebaut und vom Löbauer Bäckermeister Bretschneider finanziert. Manchmal hüllen bei Regen die Wolken den Turm ein. Kein Wunder, der Hausberg ist 448 Meter hoch, der achteckige Turm ragt bis zu 28 Meter in die Höhe. Wer die 120 Stufen der Wendeltreppe schafft, kann in der Ferne den Schafberg mit dem 162 Meter hohen Sendeturm sichten. Die zitternden Knie nach dem Abstieg passen gut unter einen Tisch im Turmrestaurant.


König-Friedrich-August-Turm

Löbauer Berg

02708 Löbau


Touristinformation Löbau

Altmarkt 1

02708 Löbau

Tel.: 03585 / 450140

https://www.loebau.de/



*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Gerberbastei in Bautzen
von Carolin Eberhardt
MEHR
Burg Gnandstein
von Ute Rosner
MEHR
Das Kanonenkugelhaus
von Henner Kotte
MEHR

König-Friedrich-August-Turm

Löbauer Berg
02708 Löbau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen