Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Helmut Mischo
Entdecker unter Tage 1919–2019
100 Jahre Forschungs- und Lehrbergwerk
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Sachbuch

Einzigartige Welten unter Tage

Schon sehr früh griff die Ausbildung an der 1765 gegründeten Bergakademie Freiberg auf die Nutzung des untertägigen Raumes sowohl für die Lehre als auch schon für erste Forschungen zurück. Mit der Übertragung des Bergwerkseigentums an Teilen der damaligen Himmelfahrt Fundgrube an die Bergakademie im Jahr 1916 und der Eröffnung der Lehrgrube am 1. Mai 1919 wird seit nunmehr 100 Jahren im hochschuleigenen Bergwerk gelehrt und geforscht.
Der Band erzählt die Historie und wechselvolle Geschichte dieses in Deutschland und Europa einzigartigen Forschungsstandortes und gibt anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in die breit gefächerten Projekte und Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Lehre, im Altbergbau und im Tourismus, die heute den Betrieb des Bergwerkes prägen.

Kulturpalast Chemnitz

Kulturpalast Chemnitz

Henner Kotte

„Die ganze Front mit den Säulen ist das Ebenbild des Bolschoi-Theaters in Moskau.“ Es war der erste strikt nach klassenbrüderlichen Vorbild konzipierte Kulturpalast der DDR. Otto Grotewohl eröffnete am 14. Januar 1951. Ersichtlich: Die SAG Wismut unterstützte Kultur und Kunst. Im Theatersaal fanden 900 Zuschauer Platz. Tanzsaal. Restaurant. Bibliothek. Damen-, Kinder-, Musik- und Billardzimmer. 1967 stellte der Betreiber die finanzielle Unterstützung ein. Der Deutsche Fernsehfunk bedurfte auch Studios außerhalb Berlins und baute um. Schätzen Sie mal! war gern gesehener Quiz mit Peter Hoff. Der MDR bedurfte nicht. Nun verfällt die geschätzte Immobilie.

Adresse

Unritzstraße 40

09117 Chemnitz


*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Kulturpalast am Pelzmühlenteich, 2006, Urheber: MilhouseDaniel via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Burg Scharfenstein
von Heike Schachtschnabel
MEHR
Burg Gnandstein
von Ute Rosner
MEHR
Das Herrenhaus Ermlitz
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Burg Mildenstein
von Ute Rosner
MEHR

Kulturpalast Chemnitz

Pelzmühlenstraße 25
09117 Chemnitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen