Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Manfred Zander/Malte Zander

Magdeburg
Stadtführer
Der aktuelle Stadtführer zur Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, mit Domführer

Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist eine alte Stadt. Karl der Große ließ ihren Namen, der damals noch »Magadoburg« lautete, zum ersten Mal aufschreiben. Das war im Jahre 805. Doch nur wenige Häuser der Altstadt sind wirklich alt. Wenige Stunden genügten, um 1631 aus einer der schönsten Metropolen des Mittelalters einen Aschehaufen werden zu lassen, nur eine knappe halbe Stunde dauerte es, um 1945 eines der wichtigsten deutschen Wirtschaftszentren zu zertrümmern.

Karasek-Museum

Karasek-Museum

Almut Philipp

Museumsführung mit Räuberhauptmann

Seifhennersdorf lebt heute vom Tourismus. An die Zeiten als Leineweberdorf erinnert jetzt der jährliche Oberlausitzer Leinewebertag, da gibt es dann Holzofenbrot, Kräuterlikör, Seiler- und Korbwaren oder Leinenkleidung. Das frühere Niederleu­tersdorf war von 1635 bis 1849 eine böhmische Enklave, hier trieb im 18. Jahrhundert der Räuberhauptmann Karasek sein Unwesen. Im Museum erinnern heute Originalrelikte an die elende Zeit der Räuber-, Schmuggler- und Wilddiebe und besonders das Leben des Jan Nepomuk-Johannes Karasek. Gezeigt werden auch der historische Flachsanbau und der Nachbau von Bauern-, Schlaf- und Weberstube um 1800.

Adresse und Kontakt

Nordstraße 21A

02782 Seifhennersdorf

Tel.: 03586 / 451567

https://www.karaseks-revier.de/


*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Karasek-Museum

Nordstraße 21A
02782 Seifhennersdorf

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen