Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Rimantas Kmita
Die Chroniken des Südviertels
Roman
Aus dem Litauischen von Markus Roduner

Eine Geschichte über die Zeit und die Kinder des wilden Kapitalismus

Mit seinem Debütroman setzt Rimantas Kmita seiner Heimatstadt Šiauliai und den 1990er Jahren ein literarisches Denkmal. Geschrieben in der Umgangssprache der nordlitauischen Stadt jener Zeit, voller Slang- und Schimpfwörter, erzählt er die Geschichte des jungen Rimants aus dem Südviertel in der wilden Periode kurz nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens.

Amselgrund

Amselgrund

Henner Kotte

Du, mein stilles Tal

„Hat dich verführt das schnöde Geld, / Hat dich gekränkt die böse Welt, / Hast du erlebt manch’ schlimme Stund’ / O komme in den Amselgrund!“ Der Grünbach durchschneidet von Rathewalde nach Niederrathen ein romantisches Tal. Es plätschert der Amselfall. Der Amselsee wurde gestaut und bietet Kahnfahrten. Die Hänge sind bewaldet und bizarr: Gansfelsen, Türkenkopf, Honigsteine mit Lokomotive. Im Tal liegen die Schwedenlöcher, in denen die Bevölkerung vor den Mordbrennern im Dreißigjährigen Kriege erfolgreich Schutz fand. „War Täuschung dir beschieden, / Du findest hier den Frieden! / Blick in den klaren Bach hinein, / wirst bald du wieder munter sein!“


Amselgrund

zwischen Rathen und Rathewalde

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Amselgrund (Tal des Grünbaches), Nationalpark Sächsische Schweiz, Sachsen, Rathen, NP Sächsische Schweiz, 2015, Urheber: User:Meinaugenwinkel via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Chemnitz Sonnenberg
von Henner Kotte
MEHR

Amselgrund


01824

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen