Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese

Michael Pantenius

Die Weinstraße Saale-Unstrut
Mit der Weinroute an der Weißen Elster und der Weinstraße Mansfelder Seen
Reiseführe

Als Weinliebhaber muss man nicht immer Richtung Süden fahren, um an gute Tropfen zu gelangen. Mitten in Sachsen-Anhalt finden sich Weinstandorte mit jahrhundertealter Tradition, kann man in einer landschaftlich schönen, an historischen Bauten reichen Umgebung erlesene Kreszenzen genießen.

In neun detailliert beschriebenen Touren lädt Autor Michael Pantenius dazu ein, die Weinstraße Saale-Unstrut – mit der Weinstraße Mansfelder Seen und der Weinroute an der Weißen Elster – kennenzulernen. Der reich bebilderte und mit Karten versehene Reiseführer enthält neben den Routenvorschlägen zu den lokalen Weingütern und Sehenswürdigkeiten ein Wein-ABC, Hinweise auf regionale Feste sowie Tipps zur Übernachtung und Gastronomie.

Unser Leseangebot
Der Mönchstein

Der Mönchstein

Henner Kotte

Kutte im Wind

1592 findet der Fels nur Erwähnung durch das gehauene „Wechterhaus“ an seinem Fuße. Es diente der Bewachung der Burg Neu-Rathen. Aufgrund seines Freistandes eignete sich auch der Gipfel bestens als Punkt guter Weitsicht und Warnung. Aufgrund seines Aussehens trägt er Namen wie „Kamel“ oder „Mönch“. „Im Jahr 1887 wurde auf dem Mönch eine Wetterfahne als Blechsilhouette eines Mönchs angebracht. Während die meisten Wetterfahnen und Gipfelzeichen zerstört oder wieder demontiert wurden, blieb die auf dem Mönch als eines von wenigen Zeichen in der Sächsischen Schweiz erhalten.“ Mittlerweile erneuert, steht das Original im Museum Bad Schandau.

Mönch (Mönchstein)

gut sichtbar vom linken Elbufer und der Felsenburg Neu-Rathen aus


*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Vorschaubild: Carolin Eberhardt.

Die Wetterfahne auf dem Mönch, 2005, Urheber: Wahldresdner via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Luchs-Freigehege
von Henner Kotte
MEHR
Amselgrund
von Henner Kotte
MEHR
Die Affensteine
von Henner Kotte
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen