Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Helmut Mischo
Entdecker unter Tage 1919–2019
100 Jahre Forschungs- und Lehrbergwerk
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Sachbuch

Einzigartige Welten unter Tage

Schon sehr früh griff die Ausbildung an der 1765 gegründeten Bergakademie Freiberg auf die Nutzung des untertägigen Raumes sowohl für die Lehre als auch schon für erste Forschungen zurück. Mit der Übertragung des Bergwerkseigentums an Teilen der damaligen Himmelfahrt Fundgrube an die Bergakademie im Jahr 1916 und der Eröffnung der Lehrgrube am 1. Mai 1919 wird seit nunmehr 100 Jahren im hochschuleigenen Bergwerk gelehrt und geforscht.
Der Band erzählt die Historie und wechselvolle Geschichte dieses in Deutschland und Europa einzigartigen Forschungsstandortes und gibt anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in die breit gefächerten Projekte und Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Lehre, im Altbergbau und im Tourismus, die heute den Betrieb des Bergwerkes prägen.

Der Zirkelstein

Der Zirkelstein

Henner Kotte

Füssels erste Steiganlage

Caspar David Friedrich ließ seinen „Wanderer über dem Nebelmeer“ am Horizont den „Circkelstein“ erblicken. Er gehört aufgrund der gerätehaften Form zu den markantesten Erhebungen im Elbsandsteingebirge. Seine isolierte Lage bietet trotz geringer Höhe (385 m üNN) perfekte Rundsicht zu Kaiserkrone, Zschirnstein, Großem Winterberg. Ehedem persönliches Eigentum, ließ Johann Gottlob Füssel 1842 zum Erreichen des Gipfels die erste Steiganlage im Gebirge installieren. Oben empfing seine Bergwirtschaft, die 1926 im Gewitter verbrannte. Die Erosion des Zirkelsteins ist sehr weit fortgeschritten, so dass der Fels als der Region kleinster Tafelberg bezeichnet wird.

Zirkelstein

zu erlaufen vom Wanderparkplatz südlich von Schöna

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Blick von der Kaiserkrone südsüdostwärts zum Zirkelstein, 2006, Urheber: Olaf1541 via Wikimedia Commons CC BY 2.5.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Bastei
von Henner Kotte
MEHR
Amselgrund
von Henner Kotte
MEHR
Die Göltzschtalbrücke
von Christa Trommer
MEHR

Der Zirkelstein


01814 Reinhardtsdorf-Schöna

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen