Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Henning Paetzke
Heimatwirr
Roman

Von Angepassten und Unangepassten

Ein Mann verlässt Familie und Geliebte, um sich in West-Deutschland als literarischer Übersetzer zu etablieren. Schließlich holt er seine Frau Gizella und seinen Sohn Bence nach, der als Neunjähriger bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Plötzlich taucht Rosa, die Tochter seiner Geliebten, auf, die aus einem Ostberliner Kinderheim kommt und auf der Suche nach ihrem Vater ist. Sie beginnt Bences Platz einzunehmen und entwickelt sich zum Störfaktor …
In seinem neuen Roman lässt Hans-Henning Paetzke das autobiografische Moment in den Vordergrund treten, das sich mit dem Leben der anderen verbindet – von kommunistischen Tätern und Opfern aus Ungarn und der untergegangenen DDR, von Spitzeln und Bespitzelten, von Angepassten und Unangepassten.

Eissporthalle Chemnitz

Eissporthalle Chemnitz

Henner Kotte

Die Eismüllerin

„Ein Eiskunstläufer ist nicht nur ein Athlet, er steht nicht nur für Schweiß und Tränen, sondern auch für Glamour und Tragödie“, konstatiert Eislaufkunstlauflegende Katarina Witt. „Das schönste Gesicht des Sozialismus“ gewann zweimal Olympiagold und schuf der DDR Reputation. Der Erfolg – das Ergebnis harter Arbeit, Trainerin Jutta Müller war gefürchtet und geachtet. „Popo rein und lächeln!“ Die Chemnitzerin wurde am 13. Dezember 1928 geboren und gewann selbst im Kunstlauf auf Eis- und Rollbahn. Sie studierte an der DHfK in Leipzig und wurde 1954 Trainerin des SC Wismut Karl-Marx-Stadt. Ihre Methoden waren eigen, die Ergebnisse sportlich und künstlerisch beeindruckend. Sieben ihrer Schützlinge erreichten internationale Spitzenplätze: Gaby Seifert, Günter Zöller, Jan Hoffmann, Sonja Morgenstern, Anett Pötzsch, Katarina Witt und Evelyn Großmann.

55 internationale Medaillen für die DDR. Ein Medienereignis The Battle of the Carmens 1988 in Calgory: „Das Duell zweier junger Athletinnen als Kampf Ost gegen West, Kalter Krieg auf dem Eis. Die Wahl der Kürmusik schürte die Brisanz des Aufeinandertreffens noch: Sowohl Witt als auch ihre US-Rivalin Debi Thomas traten als ­Carmen aus der gleichnamigen Oper von Georges Bizet an.“ Das erfolgreiche Gespann Witt /Müller ward „als Diplomaten im Trainingsanzug“ staatsgeehrt. Umstritten Jutta Müllers Verstrickungen ins sozialistische Regime. Seit 2004 gehört sie zur Hall of Fame des Eiskunstlaufes. Zur Ehrenbürgerin machte Chemnitz Jutta Müller 2008.

Adresse und Kontakt

Wittgensdorfer Str. 2A

09114 Chemnitz

Tel.: 0371 / 3389700

https://www.eissportzentrum-chemnitz.de/

*****

Textquelle

Kotte, Henner: Chemnitz: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.


Bildquelle

Vorschaubild: Eishalle im Eissportzentrum Chemnitz, 2019, Urheber: Heikobowikifoto via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Tierpark Chemnitz
von Henner Kotte
MEHR

Eissporthalle Chemnitz

Wittgensdorfer Str. 2A
09114 Chemnitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen