Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Grit Poppe
Angstfresser
Roman

Br., 130 × 210 mm, 352 S.
ISBN 978-3-96311-239-3

Erschienen: Februar 2020


Angstfresser, der (lat. Hirudo Timor), blutegelähnlicher Parasit, der in der traditionellen chinesischen Medizin als Therapie gegen Angst- und Panik­zustände sowie Traumata eingesetzt wird. Auf anfängliche Nebenwirkungen wie Albträume, Halluzinationen, Wiedererleben früherer Gefühlszustände folgen rapide, kontinuierliche Therapieerfolge.

Scheinbar.
Kyra, eine labile junge Frau, die an den Gespenstern ihrer Vergangenheit zu zerbrechen droht, sieht die Therapie mithilfe eines Hirudo Timors als ihre letzte Chance, sich von ihren Ängsten zu befreien.
Doch was ist Schreckliches passiert, dass jedwede Erinnerung an ihre Kindheit aus ihrem Gedächtnis wie ausgelöscht erscheint?
Nach und nach kann sie sich von ihren posttraumatischen Belastungsstörungen befreien. Doch plötzlich kehren die Erinnerungen zurück und die Vergangenheit holt sie wieder ein …

Wortgewaltig, aber auch sensibel reißt Grit Poppe die Leser in einen Strudel aus Angst, Schuld und Surrealität.

Gierseilfähre Rathen

Gierseilfähre Rathen

Henner Kotte

Schiffsrumpfdrehung

Im Jahre 1657 erleichterte der Niederländer Hendrick Heuck die Flussquerung mit der innovativen Technik der Gierseilfähre. Die Boot hängt an einem Seil, das sich kurz vor der Fähre aufteilt und an Bug und Heck befestigt ist. Verändert sich die Länge der Enden zueinander, verändert sich der Winkel des Schiffes zum Strom: ndl: gieren – dt. drehen. Allein dieser Wasserdruck drängt die Fähre nun ans angestrebte Ufer. Das Seil wird im Fluss unmittig verankert, damit es durchfahrende Schiffe nicht behindert. Im Kurort Rathen ist solch seltene Technik noch in Betrieb: die Gierseilfähre verbindet Nieder- mit Oberrathen. Nicht nur für Freaks der Anschauung wert.

Gierseilfähre Rathen

unterhalb der Bastei



*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Gierseilfähre Bergland (Juli 2017), Urheber: K. Martens via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Lilienstein
von Henner Kotte
MEHR
Kuhstall
von Henner Kotte
MEHR
Haus Rabe – eine Perle
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR

Gierseilfähre Rathen


Rathen

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen