Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Ewald König
Die DDR und der Rest der Welt
Außenbeziehungen zur Wendezeit. Notizen eines Wiener Korrespondenten
Sachbuch

Lavieren zwischen Ost und West

Bis zuletzt ringt die DDR um ihre Stellung auf der Weltbühne und betreibt ihre eigene Außenpolitik. Zur Wendezeit geraten die auswärtigen Angelegenheiten ziemlich durcheinander. Drei Jahrzehnte nach Mauerfall und Wiedervereinigung erzählt der damals in der DDR und der Bundesrepublik akkreditierte österreichische Journalist Ewald König über seine Erfahrungen und Begegnungen in Ost und West. Zudem lässt er Zeitzeugen aus Ostdeutschland, Westdeutschland und aus Drittländern ihre persönlichen Erlebnisse schildern – als Akteure großer Politik und einfach als Menschen.

Hochofen Brausenstein

Hochofen Brausenstein

Henner Kotte

Da brannte die Luft

In Berggießhübel wurde Magneteisenerz gefördert. Eisenstraßen transportierten. Das Wasser der Biela kühlte. So produzierten im Tal neun Hochöfen „Pirnsches Eisen“. Der „Hammer zum Reichensteyn an der Bile bey Pirne“ wurde 1410 erstmals erwähnt. Er gehörte „ab 1472 zu den ‚Amtshämmern‘, die ihre Produktion nach Menge und Sortiment gemäß den Vorgaben des kurfürstlichen Eisenverwalters gestalten mussten. Dessen Maßgabe belief sich für 1548 auf 27 Tonnen Eisen pro Jahr.“ 1731 gab man die Produktion auf. Die Anlage verfiel. Unter Aufsicht des Generaldirektors des Riesaer Stahlwerks begann 1975 die Rekonstruktion des Ofens. Frei zugänglich ist er seit 1980.

Hochofen Brausenstein

Richtung Ortsteil Ottomühle

01824 Rosenthal-Bielatal


*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Hochofen Brausenstein, 2009, Urheber: Norbert Kaiser via Wikimedia Commons CC BY-SA 2.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kirnitzschtalbahn
von Henner Kotte
MEHR
Luchs-Freigehege
von Henner Kotte
MEHR
Sportforum Chemnitz
von Henner Kotte
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen