Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

Schaubühne

Insgesmt 8 Theaterstücke von Florian Russi mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Kinder- und Jugendgruppen warten darauf, von kleinen Künstlern belebt zu werden.

Sankt Johann, die Sonne wend‘

Sankt Johann, die Sonne wend‘

Volksmund

Nun kommen wir gegangen

mit Spießen und mit Stangen

und wollen die Scheite langen.

Sankt Johann, die Sonne wend‘.

Feuerrad Berg runter rennt.

Unglück zu Asche brennt.

Eisenkraut und Rittersporn,

Sankt Johannis, schenke Korn!

Feuerrote Blümelein,

Sankt Johannis, schenke Wein!

Gebt uns ein paar Dreier

oder Bier und Eier.

Besen sind auch nicht teuer,

sei‘s ein alter oder neuer,

taugt er nur zum Johannisfeuer.

 

Die Johannisnacht ist die Nacht auf den Johannistag vom 23. auf den 24. Juni.

Verknüpft ist der Tag auch mit den Festen im Zusammenhang mit der Sommersonnenwende und dem Brauchtum, Johannisfeuer anzuzünden:

Das Abrollen des Feuerrades von einem Berg oder Hügel ist ein Brauch, der noch heute nicht nur in Thüringen, dort um Eisenach, gepflegt wird. Mit diesem Spruch sammeln Burschen Holz fürs Johannesfeuer oder Essen, Bier und Wein.

 

Bildnachweis

Kopfbild: Feuerrad aus Stroh als Symbol für die Johannisnacht, aus Wikipedia, gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wie sah Johann Walter eigentlich aus?
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
„Tag der Sachsen“ in Aue
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Landesgartenschau in Frankenberg in Sachsen
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle, Ursula Drechsel
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen