Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

August der Starke und die Religion

August der Starke und die Religion

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

August II., Kurfürst von Sachsen und König von Polen, erhielt den Beinamen „der Starke" wegen seiner gewaltigen Körperkräfte. In seine Regierungszeit sollte es trotz aller Probleme und Rückschläge zu einer progressiven gesellschaftlichen Entwicklung kommen. Friedrich Augusts Verhältnis gegenüber den Religionen im Lande war von Toleranz gekennzeichnet. Es fiel ihm gar nicht schwer, die letzte Hürde für die Wahl zum Polnischen König zu beseitigen: Am 1. Juni 1697 erfolgte sein Übertritt zur katholischen Konfession. Im Grunde war er kein religiöser Mensch, ganz im Gegensatz zu seiner Ehefrau Christiane Eberhardine, die eine glühende Protestantin war. Im Volk erhielt sie den Beinamen "die Betsäule Sachsens".

Als einmal August der Starke auf der Jagd einen kapitalen Hirsch erlegt hatte, betrachtete er das edle und ruhig daliegende Tier und sagte: „So ein Hirsch hat doch ein glückliches Leben gehabt, nie hat er sich eine Messe anhören müssen."

Quellen:

Groß, Reiner: Geschichte Sachsens.Leipzig 2001
Von Liebenau, Ferdinand und Schönberger, Margit(Hrsg.): Das große Buch der Anekdoten von A-Z. München 1991

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen