Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Horst Nalewski

Goethe hat ihn bewundert

Goethes Begegnungen mit Felix Mendelssohn Bartholdy

Der Musikkenner und international geachtete Literaturwissenschaftler Horst Nalewski erzählt anhand fünf ausgewählter Beispiele von dem außergewöhnlichen Aufeinandertreffen und Zusammenwirken zweier Künstler. Hörbeispiele sind über QR-Codes abrufbar.

Ein Witz von Kyaw

Ein Witz von Kyaw

Verfasser unbekannt

Friedrich Wilhelm von Kyaw.
Friedrich Wilhelm von Kyaw.

Kyaw, der bekannte General und Spaßmacher Friedrich Augusts des Starken, hat, wie man weiß, viele gute und schlechte Witze gemacht. Zu den ersteren gehört unstreitig folgender:

Als ihn einst über Tafel der König aufforderte, den Mundschenk zu machen, und ihm einige Flaschen Ungar-Ausbruch, als etwas sehr Kostbares, bringen ließ, stellte Kyaw den Pokal des Königs in die Mitte der Tafel und ringsumher die Gläser der Minister und Geheimräte nach ihrer Rangordnung, ließ sich dann noch eine Anzahl kleinerer Gläser bringen, welche er in den äußersten Kreis stellte. Er begann nun bei den kleinsten Gläsern einzuschenken, füllte darauf die größeren so, dass nur noch wenige Tropfen für den Pokal des Königs übrig blieben. Der König, fragte, was das bedeuten solle?

»Ew. Majestät Verwaltung der Landes-Einkünfte!« antwortete Kyaw.

Bildnachweis

Beide Abb. aus Wikimedia, gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen