Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Mitgelaufen

Christoph Werner

Das Buch „Mitgelaufen“ ist nicht wie andere Bücher über das Leben in der DDR. Hier liegt nicht der Fokus auf Mangelwirtschaft, einer allmächtigen Partei und der Staatssicherheit. Der Autor ist auch kein Opfer des Regimes, dem schreckliches widerfahren ist. Er gehört zu der großen Masse derjenigen, die sich als Rädchen im Mechanismus der DDR-Diktatur gedreht haben. Christoph Werner bricht mit seinem Buch das Schweigen der Mitläufer. Er stellt sich seiner eigenen Vergangenheit und dem Wissen, dass er selbst durch seine Zurückhaltung oder auch lautstarke Zustimmung das alte System lange am Leben erhalten hat. Jahrzehnte nach dem Mauerfall eröffnet er damit vor allem der heranwachsenden Generation, welche die DDR nur noch vom Hörensagen kennt, einen ganz neuen Blickwinkel auf ihre Geschichte.

Ohne Anklage und ohne den Versuch der Rechtfertigung wagt er eine kritische Betrachtung aus dem eigenen Erleben und gewährt Einblicke in eine vergangene Zeit.
Möge der Leser nicht mit dem Zeigefinger auf ihn zeigen, sondern sich fragen, wie oft er heute selbst dem Mainstream folgt oder mutig zu sich selbst und seiner Meinung steht.

Feldmarschall Blücher und das Hornvieh

Feldmarschall Blücher und das Hornvieh

Marschall "Vorwärts" 1863
Marschall "Vorwärts" 1863

Der alte Feldmarschall »Vorwärts« war jedem Kinde in Deutschland bekannt, und man hat seine Freude an seinem Bildnis mit den ausdrucksvollen Zügen, den blitzenden Augen und der Adlernase. Was hätte wohl de erste Napoleon darum gegeben, wenn er ihn als Gefangenen hätte abführen können!

Jeder weiß, dass er nicht viel von den Wissenschaften hielt, aber desto tapferer und mutiger mit dem Schwerte dreinschlug, und dass er seinen Untergebenen ein gerechter Vorgesetzter war, wenn er sie auch nicht mit Glacehandschuhen anfasste, sondern ihnen oft mit groben Worten derb die Wahrheit ins Gesicht sagte.

So geschah es einmal, dass dem General Horn durch den Adjudanten Blüchers der Befehl übermittelt wurde, mit seiner Division rechts zu schwenken. Der Adjudant wählte eine sehr höfliche Form indem er meldete: »Seine Exzellenz der Feldmarschall Blücher ersuchen Eure Exzellenz, mit der Division rechts zu schwenken.«
Aber der alte Horn merkte sofort, dass der Adjudant den Befehl in eine andere Form gekleidet hatte und sagte: »Unmöglich hat er so gesagt. Wie hat er gesagt?« Der Adjudant gab zu, dass der Befehl wohl etwas anders gelautet hatte. »Heraus damit!«, schrie der General. »Wie hat er gesagt?« Da konnte der Adjudant nicht anders als die Wahrheit berichten und sagte: »Wollen Exzellenz gütigst entschuldigen, er hat gesagt: 'Sagen Sie dem 'Hornvieh', dass er rechts schwenken soll.« – »Richtig, so hat er gesagt, dass will ich glauben.«

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Festgirlande
von Hans von Weber
MEHR
Auch ein König
von Unbekannt
MEHR
Die Herrschaften werden entschuldigen
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen