Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg

Heil- und Gewürzpflanzen

Viola Odorata

Broschüre zur Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Kunz von Kauffungen

Kunz von Kauffungen

Viktor von Scheffel

Kunz von Kauffungen mit zwei Rittern

Saß in der Waldschenk und trank einen Bittern.

Da besoff sich einer von den Rittern,

Fiel unterm Tisch, dass die Wände zittern.


Kunz von Kauffungen mit einem Ritter

Saß in der Waldschenk und trank einen Bittern.

Da besoff sich einer von den Rittern,

Fiel unterm Tisch, dass die Wände zittern.


Kunz von Kauffungen ohne die zwei Ritter

Saß in der Waldschenk und trank einen Bittern.

Kunz von Kauffungen ohne die zwei Ritter

Fiel endlich selbst ab – die Wände zittern!


Kunz von Kauffungen mit zwei Rittern

Lag unterm Tisch, besiegt von Bittern.

Da erholt‘ sich einer von den Rittern,

Saß in der Waldschenk und trank einen Bittern.


Kunz von Kauffungen mit einem Ritter

Schnarcht‘ unterm Tisch, dass die Wände zittern.

Da erholt‘ sich der andre von den Rittern.

Saß in der Waldschenk und trank einen Bittern.


Kunz von Kauffungen ohne die zwei Ritter

Schnarcht‘ unterm Tisch, dass die Wände zittern.

Endlich erholt‘ sich Kunz gleich den zwei Rittern,

Saß in der Waldschenk und trank einen Bittern.


Kunz von Kauffungen mit zwei Rittern

Ließ nach diesem Vorfall die Pferde fttern.

Kunz von Kauffungen mit seinen Rittern

Ritt nach Chemnitz und trank einen Bittern.


Da besoff sich einer von den Rittern,

Fiel unterm Tisch, dass die Wände zittern.

ect. ect.

Da capo in infinitum


Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kieselack
von Hans von Weber
MEHR
Die Festgirlande
von Hans von Weber
MEHR
Der Floh
von Kurt Tucholsky
MEHR
Blücher als Geist
von Verfasser unbekannt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen