Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Um Himmels Willen, was ist geschehen?

Um Himmels Willen, was ist geschehen?

 

Als Bismarck Bundesabgesandter in Frankfurt war, hatte er sich bei einem wohlhabenden Bürger einquartiert, wurde aber von diesem nicht mit gebührender Aufmerksamkeit behandelt. Als er den Wunsch aussprach, eine Zimmerglocke zu haben, weil es ihm lästig sei, jedesmal aus der Tür zu treten und seinen Diener zu rufen, erklärte der preußenfeindliche Hauswirt, dass er sich auf dergleichen Wünsche nicht einlassen könne; das sei Sache des Mieters. Darauf erwiderte Bismarck nichts.

Am folgenden Tage aber wurden die Bewohner des Hauses durch mehrere Pistolenschüsse erschreckt. Entsetzt lief der Hauswirt von Zimmer zu Zimmer und fand, als er bei Bismarck eintrat, die noch rauchende Pistole auf seinem Schreibtische.

»Um des Himmels Willen, was ist geschehen?«, rief der geängstigte Hauswirt. »Absolut gar nichts«, erwiderte seelenruhig Bismarck. »Ich gab meinem Diener nur ein Zeichen, dass er erscheinen solle – und werde künftig immer dies Signal gebrauchen. Sie werden sich allmählich daran gewöhnen müssen.«

Dass Bismarck recht bald seine Zimmerglocke bekam, braucht kaum erwähnt zu werden.

 

Bildnachweis

Otto von Bismarck als Bundestagsgesandter in Frankfurt 1858. Aus Wikipedia, gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Husar Krüger
von Verfasser unbekannt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen