Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Conrad Schumann

Halle
Momente
Mit Texten von Katrin Rux
Bildband

Halle ist eine Perle, ein Rohdiamant, ein schimmernder Achat – unter den gern einmal verkannten Städten eine der schönsten. Die Saalemetropole ist voller Kultur und Geschichte, und der beständige Wandel, in dem sie sich momentan befindet, zeigt sie zugleich von Licht und Leben erfüllt. Wuchtig und gleichsam filigran sind die Halle-Bilder Conrad Schumanns wie auch die begleitenden »Text-Momente« von Katrin Rux – und sie geben Einblicke in die Stadt Händels und Franckes, die keinen unberührt lassen.

Oberlausitzer Eisenbahn

Oberlausitzer Eisenbahn

Henner Kotte

Zügig durchs Elbtal

Fuhr die erste Eisenbahn 1839 Leipzig—Dresden, so plante man bald, Berlin—Wien auf kürzester Strecke durch die Oberlausitz zu verbinden. Doch schienen die technischen Herausforderungen durchs Jeschkengebirge zu groß, k. u. k. Österreich hatte sowieso die Strecke an Elbe und Moldau favorisiert. Es ließ mit sächsischen Geld auch bauen. Am 1. Dezember 1845 erfolgte der erste Spatenstich. 1848 verkehrten regelmäßig Züge Dresden—Pirna. Dresden—Bodenbach wurde am 6. April 1851 befahren. Um die weitre Finanzierung wurde gestritten: „Als jährlicher Pachtzins wurden zwei Prozent vom eingesetzten Baukapital vereinbart.“ Sachsen schoss die Gelder vor.

*****

Textquelle:

Kotte, Henner: Sächsische Schweiz: Die 99 besonderen Seiten der Region Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2016.

Bildquelle:

Streckennetz der Oberlausitzer Eisenbahn, 2009, Urheber:Christian Liebscher via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Mordkommandos in Düben
von Dr. Eberhard Ulm
MEHR
Die Thermosflasche
von Henner Kotte
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen