Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner

Schloss am Strom
Roman


Schinkel kämpft in seinen Fieberträumen um die Vollendung seines Bildes "Schloss am Strom". Er durchlebt auf seinem Krankenbett noch einmal sein erfülltes und von krankmachendem Pflichtgefühl gezeichnetes Leben und die Tragik des Architekten und Künstlers, der sich zum Diener des Königs machen ließ

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder

Dieses Lied gehört zu den bekanntesten Weihnachtsliedern. Den Text verfasste 1837 Johann Wilhelm Hey (1789-1854), der als Pfarrer, Lied- und Fabeldichter in Thüringen wirkte, viele Jahre in Gotha. Die weitverbreitete Melodie wird Friedrich Silcher (1789-1860) zugeschrieben, der durch die Vertonung von Liedern in Erinnerung geblieben ist. Der Komponist veröffentlichte die Noten zu Alle Jahre wieder 1842 in seinem Liederzyklus Zwölf Kinderlieder aus dem Anhange des Speckter’schen Fabelbuches.

Ursula Brekle


Alle Jahre wieder
Kommt das Christuskind
Auf die Erde nieder,
Wo wir Menschen sind.

Kehrt mit seinem Segen
Ein in jedes Haus,
Geht auf allen Wegen
Mit uns ein und aus.

Ist auch mir zur Seite
Still und unerkannt,
Daß es treu mich leite
An der lieben Hand.

 

Zu Melodie und Notendownload geht es hier

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wenn ich ein Vöglein wär
von Carolin Eberhardt, Florian Russi (Hg.)
MEHR
Der Frühling hat sich eingestellt
von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Die Martinsgans
von Viktor von Scheffel
MEHR
Trinklied
von Wilhelm Busch
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen