Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Gerhard Klein
Berlin-Skizzen

Die deutsche Hauptstadt in achtzehn Bildern. Die liebevoll gestalteten Zeichnungen geben einen einzigartigen Blick auf die Metropole an der Spree. Neben bekannten Bauwerken wie Reichstag und Gedächtniskirche hat Architekt Gerhard Klein auch sehenswertes wie den Eingang des Berliner Zoos oder das Bode Museum in Bild eingefangen. Den Zeichnungen ist ein informativer Text zur Sehenswürdigkeit beigeordnet.

Där  Vugelbeerbaam

Där Vugelbeerbaam

Max Schreyer

Liedpostkarte
Liedpostkarte


1. Kenn schinnern Baam gibt’s wie en Vugelbeerbaam, Vugelbeerbaam;

es ka an su lecht net en schinnern Baam gabn, schinnern Baam gabn, eija!

Eija, eija, wie'n Vugelbeerbaam, en Vugelbeerbaam, en Vugelbeerbaam,

eija, eija, en Vugelbeerbaam, en Vugelbeerbaam eija!


2. Ben Kanner senn Haus stieht a Vugelbeerbaam,

do sitzt unnern Kannern sei Weibsen dernabn. Eija usw.


3. Na, loßt se när sitzen, se schläft ja derbei,

un hot se's verschlofen, do hul mer sche rei. Eija usw.


4. Un wenn ich gestorbn bie – ich war'sch net derlabn -

do pflanzt of menn Grob fei en Vugelbeerbaam! Eija usw.


Grabmal für Max Schreyer
Grabmal für Max Schreyer

Quelle

Liederbuch des Erzgebirgsvereins. Teil 1. Glückauf-Verlag Schwarzenberg, Sa. 1932.
Als Autor wird angegeben: Max Schreyer.

Bildnachweis

Abb. aus Wikimedia Commons, gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Jäger Abschied
von Joseph Freiher von Eichendorff
MEHR
Abschied
von Joseph Freiher von Eichendorff
MEHR
Morgen Kinder, wird's was geben
von Carl Gottlieb Hering
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen