Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Die Liebe in Mythen und Sagen

Florian Russi

Broschüre, 24 Seiten
EUR 2,00

Liebesglück und Liebesleid beschäftigen die Menschen seit Jahrhunderten. Ihren Ausdruck fanden sie in zahlreichen Mythen und Legenden, vom frühen Altertum bis in die frühe Neuzeit.

Kurrendesänger

Kurrendesänger


Wir laufen als Kurrende

und frieren an die Hände,

auch friern wir an die Zehn,

doch singen wir sehr schön!


Wir singen Weihnachtslieder

die Straßen auf und nieder.

Hell leuchtet die Latern,

der Max, der trägt den Stern.


Wir ziehen durch die Straßen

und frieren an die Nasen,

auch friern wir an die Zehn,

doch singen wir sehr schön!

Quelle: Kurt Arnold Findeisen in „Das goldene Weihnachtsbuch aus dem Erzgebirge“ 1936

Bildnachweis: Die Seiffener Kirche als Motiv des Erzgebirgischen Kunsthandwerks. Wikipedia Commons - gemeinfrei

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Adé nun zur guten Nacht
von Verfasser unbekannt
MEHR
Der Frühling hat sich eingestellt
von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Die Gedanken sind frei
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Trinklied
von Wilhelm Busch
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen