Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Im Lerchenwald

"Je älter ich werde, umso mehr erscheint mir
mein Lebensgebäude hell erleuchtet,
aber es ist leer, nur in einem Raum steht
ein kleiner Karton mit Erkenntnis.
Er bleibt dort, bis die neuen Mieter einziehen."

Diese Zeilen sind der Aphorismensammlung vorangestellt und deuten bereits darauf hin, dass die einzelnen vielfältigen Verse und Gedanken die Gesamtheit eines ereignisreichen Lebens widerzuspiegeln suchen.
"Das Leben ist ein Abenteuer, denn niemand weiß, wie es ausgeht."

Feierwehr-Marsch

Feierwehr-Marsch

Anton Günther

Frisch ihr alten Kameraden,
heit sing mer e Mol e Lied.
Gieht alle z'samm in gleichen Schritt,
ihr hinten dra singt aah fest mit.
Waar schützt de alte traute Haamit
en ganzen Volk zer Ehr,
of Berg on Tol, in Stadt on Land,
dos is de Feierwehr.
Denn in Gefahr, in Lust on Freid,
in Feierschnut, in Kampf on Streit,
en Nächsten zer Wehr on Gott zer Ehr
is immer hilfsbereit ze jeder Zeit de Feierwehr.
Gut Schlauch, gut Wehr, gut Schlauch,
dos is Feierwehrmanns-Brauch.

Be Storm on Blitz on Ugewitter,
wenn's irgndstwu brenne tut,
do rückt nort a ve kreiz on quer
mit Spritz on Schlauch de Feierwehr.
On is de Feierschglut gedöbert,
nort kehr mer lustig ei,
on löschen aabn, wu 's brenne tut,
gelöscht muß alles sei.
Denn in Gefahr, in Lust on Freid,
in Feierschnut, in Kampf on Streit,
en Nächsten zer Wehr on Gott zer Ehr
is immer hilfsbereit ze jeder Zeit de Feierwehr.
Gut Schlauch, gut Wehr, gut Schlauch,
dos is Feierwehrmanns-Brauch.

Doch be Lust on Fastlichteiten,
do rück mer alle aus,
ob grüß, öb klaa, ob arm, ob reich,
be der Feierwehr sei alle gleich,
drüm bleibn mer gute Kameraden
in Freid on in Malär
on rufen laut aus voller Brust:
Gott schütz de Feierwehr!
Denn in Gefahr, in Lust on Freid,
in Feierschnut, in Kampf on Streit,
en Nächsten zer Wehr on Gott zer
is immer hilfsbereit ze jeder Zeit de Feierwehr.
Gut Schlauch, gut Wehr, gut Schlauch,
dos is Feierwehrmanns-Brauch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schneeschuhfahrermarsch
von Anton Günther
MEHR
Vergaß dei Haamit net!
von Anton Günther
MEHR
Mei Vaterhaus
von Anton Günther
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen